Die internationalen Zertifikatskurse wenden sich an Menschen, die in einem zunehmend globalisierten Arbeitsumfeld ihre fachlichen Qualifikationen um praxisnahe Kompetenzen ergänzen möchten. Das Kursportfolio besteht weiterhin aus für jeden beruflichen Kontext relevanten Themen, die in praxisnahen methodischen Kursen bearbeitet werden. Es geht darum, die Kommunikations-, Führungsund Problemlösungskompetenzen der Teilnehmenden zu stärken und dabei auch Aspekte wie Diversität und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Auch der speziell für nicht-muttersprachliche Akademikerinnen und Akademiker, Studierende und Promovierende konzipierte Kurs ,,Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch" ist Bestandteil des Programms.
Die Aspekte Nachhaltigkeit und Teilhabe spielen bei dem virtuellen Kursformat eine entscheidende Rolle. Für eine internationale Lernerfahrung und einen fachlichen Austausch mit Personen aus einem beruflich ähnlichen Umfeld und mit Expertinnen und Experten aus aller Welt bedarf es nicht länger einer physischen Anwesenheit vor Ort. ,,Bei Online-Seminaren können Lernende mit begrenzter zeitlicher Flexibilität und räumlicher Mobilität besser berücksichtigt werden, und zugleich können Ressourcen gespart werden", betont Kristina Rödder, Program Director von FUB-ContinuEd. Genau das sei der Anspruch von FUB-ContinuEd - leicht zugängliche, erschwingliche und ressourcenfreundliche Weiterbildungskurse für Menschen in unterschiedlichen Berufsund Lebenssituationen.
Das Kursprogramm für Herbst 2022 ist auf der Programm-Webseite buchbar. Auf dem FUB-ContinuEd YouTube-Kanal geben Dozierende einen persönlichen Einblick in ihre Kurse und teilen ihre Begeisterung für das jeweilige Thema. Über einen Zeitraum von neun Wochen vermitteln sie die wichtigsten Impulse aus der aktuellen Forschung und verknüpfen diese mit den Ansprüchen der Praxis. Die englischund deutschsprachigen Online-Kurse sind gebührenpflichtig und berufssowie studienbegleitend konzipiert. Bestehend aus Live-Unterrichtseinheiten und Selbstlernphasen, bieten sie den Teilnehmenden zeitliche und organisatorische Flexibilität im Lernprozess. Die Kurse finden zu unterschiedlichen Zeiten statt und ermöglichen Interessierten aus allen Zeitzonen eine Teilnahme. Kleine Gruppengrößen mit sechs bis maximal 15 Lernenden ermöglichen einen intensiven und tiefgehenden Austausch im Kurs. Die Teilnehmenden sollten ein Verständnis für akademisches Lernen mitbringen und gewohnt sein, allein oder im Team Lösungen für praktische Probleme zu suchen. Voraussetzung ist eine fortgeschrittene Sprachkenntnis in der Kurssprache. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein Zertifikat der Freien Universität Berlin.
continued.fu-berlin.de
Soziale Medien
, , ,Das Programm bietet internationale Zertifikatskurse für Menschen an, die sich akademisches Wissen und Kernkompetenzen für die berufliche oder persönliche Weiterentwicklung aneignen wollen. Im Programm wird der Fokus gelegt auf zeitgemäße Wissensvermittlung und Themen, die aktuelle drängende Fragestellungen und notwendige Veränderungen in der Berufswelt bewältigen helfen.
continued.fu-berlin.de
Der eingebettete Frame kann nicht dargestellt werden <a width="100" height="500" >Tweets by @FU_Berlin</a> <script>!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+"://platform.twitter.com/widgets.js";fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,"script","twitter-wjs");</script>