wire - kurze nachrichten
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Architektur
- Astronomie/Weltraum
- Bauingenieur
- Biowissenschaften
- Campus
- Chemie
- Elektrotechnik
- Forschungsmanagement
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Informatik
- Innovation
- Karriere
- Kriminologie/Forensik
- Kunst und Design
- Labor
- Linguistik/Literatur
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
- Medien
Ergebnisse 1 - 50 von 1700.
’Teilweise fehlen gesetzliche Grundlagen’
Ob Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen oder für den Klimaschutz - alle Bürger dürfen sich friedlich versammeln und ihre Meinung öffentlich kundtun.
Ob Demonstrationen gegen Coronamaßnahmen oder für den Klimaschutz - alle Bürger dürfen sich friedlich versammeln und ihre Meinung öffentlich kundtun.
Medizinische Fakultät erhält Förderung für forschende Ärztinnen und Ärzte
Berufsbild ,,Clinician Scientist": Universität Münster erhält Förderung für forschende Ärztinnen und Ärzte Münster (upm/dn) - Für Medizinerinnen und Mediziner, die sowohl in der Krankenversorgung als
Berufsbild ,,Clinician Scientist": Universität Münster erhält Förderung für forschende Ärztinnen und Ärzte Münster (upm/dn) - Für Medizinerinnen und Mediziner, die sowohl in der Krankenversorgung als
Kulturnutzung in der Pandemie: Private Aktivitäten bieten keine Alternative zum Kulturbesuch
Kulturelle Teilhabe während der Coronakrise zeigt weiterhin soziale Ungleichheiten / Hoch gebildetes Kernpublikum der Kultureinrichtungen auch bei medialer Nutzung am aktivsten Die Corona-Pandemie hat in sämtliche Lebensbereiche hineingewirkt.
Kulturelle Teilhabe während der Coronakrise zeigt weiterhin soziale Ungleichheiten / Hoch gebildetes Kernpublikum der Kultureinrichtungen auch bei medialer Nutzung am aktivsten Die Corona-Pandemie hat in sämtliche Lebensbereiche hineingewirkt.
Wie ein kleines Teilchen unser Verständnis des Universums verändert hat
Zehn Jahre Higgs: Veranstaltungsprogramm an der Universität Göttingen am 4. Juli 2022 Am Montag, 4. Juli 2022, jährt sich die Entdeckung des Higgs-Teilchens am Large Hadron Collider (LHC) zum zehnten Mal.
Zehn Jahre Higgs: Veranstaltungsprogramm an der Universität Göttingen am 4. Juli 2022 Am Montag, 4. Juli 2022, jährt sich die Entdeckung des Higgs-Teilchens am Large Hadron Collider (LHC) zum zehnten Mal.
Spiel, Spaß und Forschung
Kinderprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 an der Freien Universität Berlin Experimentieren im Chemielabor, eigene Raketen bauen oder palästinensischen Märchen lauschen
Kinderprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 an der Freien Universität Berlin Experimentieren im Chemielabor, eigene Raketen bauen oder palästinensischen Märchen lauschen
Wie muss Wissen vermittelt werden?
Wie muss Wissen vermittelt werden, damit es lange erhalten bleibt und flexibel eingesetzt werden kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe.
Wie muss Wissen vermittelt werden, damit es lange erhalten bleibt und flexibel eingesetzt werden kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe.
Kommunikation in der Corona-Krise: Klassische Medien spielten zentrale Rolle
Studie der Universität Leipzig veröffentlicht - Expert:innen häufig wenig auf prominente mediale Rolle vorbereitet Kommunikationswissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben unter der Leitung von Christian Pieter Hoffmann die Krisenkommunikation in Zeiten der Covid-19-Pandemie untersucht.
Studie der Universität Leipzig veröffentlicht - Expert:innen häufig wenig auf prominente mediale Rolle vorbereitet Kommunikationswissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben unter der Leitung von Christian Pieter Hoffmann die Krisenkommunikation in Zeiten der Covid-19-Pandemie untersucht.
Neue App unterstützt syrische Geflüchtete im Umgang mit posttraumatischem Stress
Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit syrischen Geflüchteten und einer Agentur für E-Mental-Health-Angebote eine App zur Unterstützung im Umgang mit posttraumatischem Stress und verwandten psychischen Belastungen entwickelt sowie wissenschaftlich Überprüft. Nun wurde die App -Sanadak- in arabischer sowie deutscher Sprache veröffentlicht und steht Nutzer:innen kostenfrei zur Verfügung.
Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit syrischen Geflüchteten und einer Agentur für E-Mental-Health-Angebote eine App zur Unterstützung im Umgang mit posttraumatischem Stress und verwandten psychischen Belastungen entwickelt sowie wissenschaftlich Überprüft. Nun wurde die App -Sanadak- in arabischer sowie deutscher Sprache veröffentlicht und steht Nutzer:innen kostenfrei zur Verfügung.
Neun pro Quadratmeter
Wie orientieren sich Einzelne in der Menge? Wie verbreitet sich Hass im Internet? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mehdi Moussaid beobachtet am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin Menschen in Bewegung.
Wie orientieren sich Einzelne in der Menge? Wie verbreitet sich Hass im Internet? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mehdi Moussaid beobachtet am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin Menschen in Bewegung.
Campus - UNI-MAINZ - 30.6
DIES ACADEMICUS 2022: Johannes Gutenberg-Universität Mainz ehrt herausragenden Nachwuchs
DIES ACADEMICUS 2022: Johannes Gutenberg-Universität Mainz ehrt herausragenden Nachwuchs

Campus - UNI-MAINZ - 30.6
EU-Projekt Aldus Up schafft Basis für europaweit einheitliche Erhebung von Daten über Leseverhalten
EU-Projekt Aldus Up schafft Basis für europaweit einheitliche Erhebung von Daten über Leseverhalten