wire - kurze nachrichten
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Architektur
- Astronomie/Weltraum
- Bauingenieur
- Biowissenschaften
- Campus
- Chemie
- Elektrotechnik
- Forschungsmanagement
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Informatik
- Innovation
- Karriere
- Kriminologie/Forensik
- Kunst und Design
- Labor
- Linguistik/Literatur
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
- Medien
Ergebnisse 1 - 50 von 1734.
Bundesministerin Svenja Schulze zur Folgeuntersuchung bei der NAKO
Wiedersehen am Pottkamp 17a: Bundesministerin Svenja Schulze zur Folgeuntersuchung bei der NAKO Münster (mfm/sw) - Für eine ,,Herzensangelegenheit" nimmt man einiges in Kauf - auch mal eine dreistündige Untersuchung am frühen Morgen.
Wiedersehen am Pottkamp 17a: Bundesministerin Svenja Schulze zur Folgeuntersuchung bei der NAKO Münster (mfm/sw) - Für eine ,,Herzensangelegenheit" nimmt man einiges in Kauf - auch mal eine dreistündige Untersuchung am frühen Morgen.
Denunziation und Unrecht in Heidelberg während der NS-Zeit
Der Historiker Frank Engehausen dokumentiert juristische Verfahren zwischen 1933 und 1945 Wie Menschen in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur unvermittelt in die Fänge der Geheimpolizei und
Der Historiker Frank Engehausen dokumentiert juristische Verfahren zwischen 1933 und 1945 Wie Menschen in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur unvermittelt in die Fänge der Geheimpolizei und
Erfolgreich beendete Forschungsprojekte zeigen produzierenden Unternehmen Potentiale der Digitalisierung auf
Die Digitalisierung eröffnet produzierenden Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Prozesse und Produkte zu verbessern.
Die Digitalisierung eröffnet produzierenden Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Prozesse und Produkte zu verbessern.
Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht
Studie zeigt, mit welch chirurgischer Präzision der Erreger dabei vorgeht Der Pilz Ustilago maydis befällt Mais und kann seinen Wirt erheblich schädigen. Dazu sorgt er zunächst dafür, dass die Pflanze gegen die Infektion kaum Widerstand leistet. Mit welch chirurgischer Präzision er dabei vorgeht, zeigt eine neue Studie der Universität Bonn, die nun in der Fachzeitschrift New Phytologist erschienen ist.
Studie zeigt, mit welch chirurgischer Präzision der Erreger dabei vorgeht Der Pilz Ustilago maydis befällt Mais und kann seinen Wirt erheblich schädigen. Dazu sorgt er zunächst dafür, dass die Pflanze gegen die Infektion kaum Widerstand leistet. Mit welch chirurgischer Präzision er dabei vorgeht, zeigt eine neue Studie der Universität Bonn, die nun in der Fachzeitschrift New Phytologist erschienen ist.
Die Brückenbauerin
Frauen in der Wissenschaft Teil 6: Dr. Yvonne Ziert ist Biometrikerin der medizinischen Forschung Medizinische Forschung ist ohne Biometrie nicht möglich.
Frauen in der Wissenschaft Teil 6: Dr. Yvonne Ziert ist Biometrikerin der medizinischen Forschung Medizinische Forschung ist ohne Biometrie nicht möglich.
’Wir möchten ganz auf die Batterie verzichten’
Energieeffizient und günstig - durch diese Eigenschaften zeichnet sich die Datenübertragung in Low Power Area Networks aus.
Energieeffizient und günstig - durch diese Eigenschaften zeichnet sich die Datenübertragung in Low Power Area Networks aus.
Deutsche Wälder mithilfe Künstlicher Intelligenz für den Klimawandel rüsten
Projekt mit Beteiligung der Freien Universität Berlin wird mit 2,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert Ein Projekt zum kl
Projekt mit Beteiligung der Freien Universität Berlin wird mit 2,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert Ein Projekt zum kl
So kommt Deutschland ohne russisches Gas durch den Winter
Studie: So kommt Deutschland ohne russisches Gas durch den Winter Studie: So kommt Deutschland ohne russisches Gas durch den Winter Ökonomen der Uni Bonn aktualisieren ihre Studie zu den wirtschaftli
Studie: So kommt Deutschland ohne russisches Gas durch den Winter Studie: So kommt Deutschland ohne russisches Gas durch den Winter Ökonomen der Uni Bonn aktualisieren ihre Studie zu den wirtschaftli
Genetisches Potenzial für Ertragssteigerungen nutzen
Mehr Weizen für eine sichere Welternährung Durch die Verschiebungen auf den Welthandelsmärkten, auch durch den Krieg in der Ukraine verursacht, ist die sichere Versorgung der Weltbevölkerung mit ausreichenden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln stark in das öffentliche Blickfeld gerückt.
Mehr Weizen für eine sichere Welternährung Durch die Verschiebungen auf den Welthandelsmärkten, auch durch den Krieg in der Ukraine verursacht, ist die sichere Versorgung der Weltbevölkerung mit ausreichenden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln stark in das öffentliche Blickfeld gerückt.