Klimaforscherin Stefanie Kaboth-Bahr ist herausragende Nachwuchswissenschaftlerin 2023

Stefanie Kaboth Bahr Bildquelle: privat
Stefanie Kaboth Bahr Bildquelle: privat

,,Outstanding Early Career Scientist Award 2023" für Juniorprofessorin für Paläoklimatologie der Freien Universität Berlin

Für ihre Arbeiten zur Verknüpfung mariner und terrestrischer Klimasysteme ist die Juniorprofessorin der Freien Universität Berlin Stefanie Kaboth-Bahr von der European Geosciences Union (EGU) mit dem ,,Outstanding Early Career Scientist Award 2023" in der Kategorie Stratigraphie, Sedimentologie and Palaeontologie geehrt worden. Die Auszeichnung wurde ihr am Mittwochabend (26. April) zur Eröffnung der EGU General Assembly in Wien verliehen.

Die Klimaforscherin Prof. Stefanie Kaboth-Bahr von der Freien Universität Berlin ist von der European Geosciences Union mit dem ,,Outstanding Early Career Scientist Award 2023" ausgezeichnet worden. Die Nachwuchswissenschaftlerin erhielt die Ehrung für ihre herausragenden Arbeiten zur Entwicklung der Dynamik des Erdsystems, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Klimaprozessen in niederen und hohen Breitengraden sowie der Land-Ozean-Kopplung. In ihren Forschungsprojekten wertet Stefanie Kaboth-Bahr Bohrkerne internationaler Tiefbohrprogramme aus und untersucht damit beispielsweise die Verknüpfung von Klimawandel und menschlicher Entwicklung in Afrika. Dabei kombiniert sie quantitative Methoden aus den Bereichen Sedimentologie, Stratigraphie, Mikropaläontologie und Geochemie, um drängende Fragen der Paläozeanographie und -klimatologie zu beantworten.

Stefanie Kaboth-Bahr studierte Geoökologie an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und promovierte an der Universität Utrecht (Niederlande). Nach Postdoc-Aufenthalten in Kanada, Taiwan und Heidelberg kam sie 2019 an die Universität Potsdam in die Arbeitsgruppe Paläoklimadynamik, wo sie sich 2022 unter der Leitung von Martin Trauth habilitierte. Seit April 2023 ist sie Juniorprofessorin für Paläoklimatologie am Institut für Geologische Wissenschaften des Fachbereichs Geowissenschaften der Freien Universität Berlin.

Der eingebettete Frame kann nicht dargestellt werden
<a width="100" height="500" >Tweets by @FU_Berlin</a> <script>!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+"://platform.twitter.com/widgets.js";fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,"script","twitter-wjs");</script>