Starke Gefühle - schwer zu verstehen

Gesichtsausdrücke und Laute können viel über das Gefühl eines Menschen aussagen:
Gesichtsausdrücke und Laute können viel über das Gefühl eines Menschen aussagen: Doch bei intensiven Gefühlen, lassen sich Lautäußerungen oft nicht mehr klar interpretieren. © MPI für empirische Ästhetik
Gesichtsausdrücke und Laute können viel über das Gefühl eines Menschen aussagen: Doch bei intensiven Gefühlen, lassen sich Lautäußerungen oft nicht mehr klar interpretieren. MPI für empirische Ästhetik - Internationales Forschungsteam findet paradoxen Zusammenhang bei der Wahrnehmung von Emotionen Der Klang einer Stimme verrät viel über den Gefühlszustand eines Menschen. Wie viel, hängt von der Intensität des Gefühls ab. Doch gilt hier tatsächlich: Je stärker die Emotionen, desto leichter sind sie zu interpretieren? Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik, der New York University und des Max Planck NYU Center for Language, Music, and Emotion hat einen paradoxen Zusammenhang zwischen der Intensität von Gefühlsausdrücken und ihrer Wahrnehmung aufgedeckt. Emotionen variieren in ihrer Intensität. Ein Mensch, der von einer Hauskatze attackiert wird, hat womöglich Angst. Noch angsteinflößender wäre jedoch sicher die Attacke einer Raubkatze.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience