Nervenzellen steuern die Körperpflege
Internationale Studien mit RWTH-Beteiligung zeigen am Beispiel von Mäusen, dass bestimmte Hirnareale mit Lichtimpulsen aktivierbar sind. Vor etwa 130 Jahren beschrieb der spanische Anatom Carlos Calleja y Borja-Tarrius Inseln von Nervenzellen tief im Gehirn. Lange blieb ungeklärt, welche Rolle diese spielen. Nun gelang es einem internationalen Team von Forschenden der RWTH Aachen, der University of Florida und der University of Pennsylvania, erstmals die Funktion dieser besonderen Gehirnstruktur zu entschlüsseln. Die so genannten Calleja Inseln fungieren danach als Kommandozentrum der Körperpflege. Im Labor wurde zunächst die genaue Lage und Anatomie der Calleja Inseln in Mäusen untersucht. Im Experiment ändern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die optischen Eigenschaften des Hirngewebes und machen dies damit transparent.
Advert