Im Zustand der Unruhe
Ältere Menschen spüren zunehmenden Zeitdruck, so das Ergebnis einer internationalen Studie. Schnelle gesellschaftliche Veränderungen können dazu führen, dass wir uns mehr gehetzt und unter Zeitdruck fühlen. Ältere Menschen sind da keine Ausnahme, zeigt eine neue Studie von Weill Cornell Medicine (New York) unter Beteiligung von Forschenden der Humboldt-Universität zu Berlin. ,,Das Phänomen, dass wirtschaftliches Wachstum und Modernisierung das Gefühl von Zeitdruck erhöhen, ist als soziale Beschleunigung bekannt. Es wurde bisher hauptsächlich bei jüngeren und berufstätigen Erwachsenen mittleren Alters untersucht", so Corinna Loeckenhoff, Professorin in der Abteilung für Entwicklungspsychologie im College of Human Ecology und außerordentliche Professorin für Gerontologie in der Medizin am Weill Cornell Medicine. Die neue Studie ist die erste, die ähnliche Effekte bei älteren Menschen zeigt, die schon lange nicht mehr im Berufsleben stehen. Die Forschenden spekulieren, dass bei den heutigen Senior:innen die Vereinbarkeit von Freizeit und ehrenamtlichem Engagement oder das Abarbeiten einer ,,Bucket List" dafür verantwortlich sein könnten, dass sie sich stärker unter Zeitdruck fühlen als die Generation vor ihnen.
Advert