Technische Universität München
Technische Universität München

Ort: München
Verbunden:
Neue synthetische Peptide könnten Arterienverkalkung aufhalten Die Atherosklerose, umgangssprachlich Arterienverkalkung genannt, ist die Hauptursache von Schlaganfall und Herzinfarkt. Münchner Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des LMU Klinikums haben jetzt mit einem internationalen Team neuartige synthetische Peptide entwickelt, die die Atherosklerose in vitro, also im Reagenzglas, und im Tiermodell hemmen.
Wie ein einzelliger Schleimpilz ohne zentrales Nervensystem kluge Entscheidungen trifft - Wenn wir uns an vergangene Ereignisse erinnern, können wir klügere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Forscherinnen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt herausgefunden, wie der Schleimpilz Physarum polycephalum Erinnerungen speichern kann - obwohl er kein zentrales Nervensystem hat.
Erkenntnisse über Krebsmedikamente decken Mechanismus der Proteinregulation auf - In der Therapie von hämatologischen Krebserkrankungen wie dem Multiplen Myelom werden seit mehreren Jahren immunmodulierende Substanzen erfolgreich eingesetzt, darunter die Contergan-Derivate Lenalidomid und Pomalidomid.
Studien zeigen psychologische Faktoren bei Firmengründungen durch Forschende - Erfolgreiche Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft sind in Deutschland selten.
Stellenangebote
» Stellenangebote suchen: Technische Universität MünchenLetzten Stellenangebote
PhD Position (m/f/d) ’Discovery and introgression of novel alleles in maize genetic resources’

Stellenangebote in dieser Kategorie
- Materialwissenschaft - 1.3
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d - Biowissenschaften - 1.3
Wissenschaftliches Personal / Doktorand (m/w/d) - Gesundheit - 1.3
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Fachbereich Epidemiologie (Biostatistik) - - 1.3
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (mit 20, 05 Arbeitsstunden / Woche) - Biowissenschaften - 1.3
PhD Position (m/f/d) ’Discovery and introgression of novel alleles in maize genetic resources’ - Biowissenschaften - 1.3
Research Scientist (m/f/d) in Plant Genetics and Breeding - Verwaltung - 26.2
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich E-Government und Digitalisierung in der Verwaltung - Bauingenieur - 26.2
Projektmanager*in