Studienleiter Niko Busch zeigt, wie der Riech- und Schmeck-Check funktioniert: Die Teilnehmer sollen jeden Morgen mithilfe ihres üblichen Getränks die Intensität der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung einschätzen.
Studienleiter Niko Busch zeigt, wie der Riech- und Schmeck-Check funktioniert: Die Teilnehmer sollen jeden Morgen mithilfe ihres üblichen Getränks die Intensität der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung einschätzen. WWU - Arbeitsgruppe für Allgemeine Psychologie Menschen, die am Coronavirus (Covid-19) erkranken, verlieren während ihrer Infektion oft den Geruchsund Geschmackssinn. Ein Forscherteam der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, des Forschungszentrums Jülich und des National Institute for Research in Computer Science and Control - Saclay (INRIA) in Frankreich möchte herausfinden, ob Covid-19 im Vergleich zu anderen Erkrankungen häufiger mit Riechund Schmeck-Störungen einhergeht und wie sich diese während des Krankheitsverlaufs verändern. Dafür entwickelten die Wissenschaftler einen Riechund Schmeck-Check. ?Mit unserem Test können die Nutzer in nur einer Minute ihre Riechund Schmeck-Fähigkeit kontrollieren. Dadurch kann der plötzliche Verlust von Geruch und Geschmack einfach und zuverlässig beurteilt werden", erklärt Niko Busch, Leiter der Studie und der Arbeitsgruppe für Allgemeine Psychologie an der WWU. Interessierte können sich unter https://www.riech-check.de/ für den Online-Test anmelden.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.
Your Benefits
- Access to all content
- Receive newsmails for news and jobs
- Post ads