Chemikern gelingt Herstellung neuartiger Lewis-Supersäuren

- EN- DE
Struktur und kristalliner Zustand der neuartigen Lewis-Supersäure © Arbeitsgrupp
Struktur und kristalliner Zustand der neuartigen Lewis-Supersäure © Arbeitsgruppe Dielmann
Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, dreibindige Lewis-Supersäuren auf Phosphor-Basis herzustellen. Bislang konnte dieser Verbindungstyp aufgrund seiner extremen Elektrophilie und des damit verbundenen Reaktionsbedürfnisses (Reaktivität) nicht in flüssigem oder festem Zustand isoliert werden. Als Lewis-Säuren werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die das Bestreben haben, Elektronenpaare anzulagern. Aufgrund dieser sogenannten Elektrophilie werden sie häufig eingesetzt, um chemische Reaktionen zu beschleunigen. Ein Beispiel hierfür ist die Herstellung von Polyurethan-Kunststoffen, aus denen Schaumstoffe für die Gebäudedämmung, Autositze oder Haushaltsschwämme produziert werden. ,,Wir verwenden spezielle Substituenten, die die Elektrophilie des Phosphor-Atoms regulieren. Dadurch lässt sich die Reaktivität der Verbindungen etwas reduzieren, sodass sie als kristalline Feststoffe isoliert werden können.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience