100 Millionen Euro für die Batterieforschung
BMBF fördert Batterie-Kompetenzcluster unter RWTH-Leitung - - Im Rahmen des Dachkonzepts "Forschungsfabrik Batterie" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung vier weitere Batterie-Kompetenzcluster mit insgesamt 100 Millionen Euro. An drei Forschungsclustern ist die RWTH Aachen beteiligt. Das Ministerium will die Batterieforschung in Deutschland und den Transfer in die Industrie konsequent ausbauen. Die neuen Kompetenzcluster bauen auf den vorhandenen Strukturen des Dachkonzeptes auf, in dessen Gesamtkontext auch die Forschungsfertigung Batteriezelle Münster eingebunden ist. Basierend auf den Forschungen in den Kompetenzclustern wird dort die eigentliche industrielle Produktion erforscht und mit der Industrie umgesetzt. Drei Kompetenzcluster zu den Themen Batteriezellproduktion (ProZell), Festkörperbatterien (FestBatt) und Batteriematerialien (ExcellBattMat) sind bereits angelaufen. Insgesamt sind mehr als 40 Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligt.
Advert