News in Kürze
Linguistik - 26.2
Gast, Gästin, Gäst*innen? ExpertInnenstatement zur Diskussion um gendergerechte Sprache
Gast, Gästin, Gäst*innen? ExpertInnenstatement zur Diskussion um gendergerechte Sprache
Veranstaltung - 26.2
Entdeckungsreise in die Teilchenphysik mit virtuellem Besuch des ATLAS-Detektors
Entdeckungsreise in die Teilchenphysik mit virtuellem Besuch des ATLAS-Detektors

Veranstaltung - 26.2
Einschränkungen bei der analogen Nutzung, Erweiterungen bei den digitalen Angeboten: Universitätsbibliothek zieht Bilanz für 2020
Einschränkungen bei der analogen Nutzung, Erweiterungen bei den digitalen Angeboten: Universitätsbibliothek zieht Bilanz für 2020
wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Forschungsmanagement - 27.01.2021
Verwaltung - Forschungsmanagement - 18.12.2020
Geschichte / Archeologie - Forschungsmanagement - 09.12.2020
Gesundheit - Forschungsmanagement - 09.12.2020
Forschungsmanagement - Physik - 09.12.2020
Physik - Forschungsmanagement - 27.11.2020
Forschungsmanagement - 24.11.2020
Forschungsmanagement - 23.11.2020
Forschungsmanagement - Biowissenschaften - 20.11.2020
Forschungsmanagement - Gesundheit - 19.11.2020
Forschungsmanagement - 19.11.2020
Gesundheit - Forschungsmanagement - 18.11.2020
Forschungsmanagement - Gesundheit - 18.11.2020
Forschungsmanagement - Gesundheit - 18.11.2020
Forschungsmanagement - 12.11.2020
Forschungsmanagement - 05.11.2020
Biowissenschaften - Forschungsmanagement - 05.11.2020
Forschungsmanagement - 05.11.2020
Forschungsmanagement - 03.11.2020
Forschungsmanagement - 28.10.2020
Forschungsmanagement - 28.10.2020
Forschungsmanagement - 16.10.2020
Forschungsmanagement - Veranstaltung - 15.10.2020
Forschungsmanagement - 22.09.2020
Religionen - Forschungsmanagement - 09.09.2020
Forschungsmanagement - 09.09.2020
Forschungsmanagement - Chemie - 04.09.2020
Forschungsmanagement - Innovation - 04.09.2020
Psychologie - Forschungsmanagement - 04.09.2020
Karriere - Forschungsmanagement - 03.09.2020
Chemie - Forschungsmanagement - 03.09.2020
Astronomie / Weltraum - Forschungsmanagement - 03.09.2020
Forschungsmanagement - 03.09.2020
Forschungsmanagement - 02.09.2020
Forschungsmanagement - 02.09.2020
Forschungsmanagement - 02.09.2020
Forschungsmanagement - 02.09.2020
Forschungsmanagement - 02.09.2020
Forschungsmanagement - Gesundheit - 28.08.2020
Forschungsmanagement - 27.08.2020
Informatik - Forschungsmanagement - 27.08.2020
Forschungsmanagement - 20.08.2020
Forschungsmanagement - 18.08.2020
Forschungsmanagement - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 17.08.2020
Forschungsmanagement - Medien - 23.07.2020
Forschungsmanagement - Gesundheit - 22.07.2020
Gesundheit - Forschungsmanagement - 15.07.2020
Forschungsmanagement - 14.07.2020
Forschungsmanagement - 03.07.2020
Forschungsmanagement - 30.06.2020
Forschungsmanagement
Ergebnisse 1 - 50 von 152.
Universität Heidelberg mit 13 ,,Highly Cited Researchers"
Internationale Auswertung benennt Forscher, deren Publikationen weltweit am häufigsten zitiert wurden Mit 13 Wissenschaftlern - und damit drei mehr als im vergangenen Jahr - ist die Universität Heidelberg in der jetzt veröffentlichten Liste der ,,Highly Cited Researchers" vertreten.
Internationale Auswertung benennt Forscher, deren Publikationen weltweit am häufigsten zitiert wurden Mit 13 Wissenschaftlern - und damit drei mehr als im vergangenen Jahr - ist die Universität Heidelberg in der jetzt veröffentlichten Liste der ,,Highly Cited Researchers" vertreten.
Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM unter den meistzitierten weltweit
Globale Publikationsanalyse - ,,Highly Cited Researchers 2020" Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) zählen zu den meistzitierten ihres Fachgebiets.
Globale Publikationsanalyse - ,,Highly Cited Researchers 2020" Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) zählen zu den meistzitierten ihres Fachgebiets.
Europäisches ReIReS-Netzwerk startet Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung
Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen
Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen
JMU erstmals unter den besten 150 Universitäten der Welt
Die Universität Würzburg setzt im Times Higher Education Ranking ihren Aufwärtstrend fort: Erstmals gelingt es ihr, sich in diesem Ranking weltweit unter den besten 150 sowie deutschlandweit unter den besten 15 Unis zu platzieren.
Die Universität Würzburg setzt im Times Higher Education Ranking ihren Aufwärtstrend fort: Erstmals gelingt es ihr, sich in diesem Ranking weltweit unter den besten 150 sowie deutschlandweit unter den besten 15 Unis zu platzieren.
JMU erzielt gutes Ergebnis im Shanghai-Ranking
Erneut zählt das renommierte Shanghai-Ranking die Universität Würzburg zu den 300 besten Universitäten der Welt - dieses Jahr mit Platz 203.
Erneut zählt das renommierte Shanghai-Ranking die Universität Würzburg zu den 300 besten Universitäten der Welt - dieses Jahr mit Platz 203.
RWTH ist die beste deutsche Uni im Informatik-Ranking
Im jetzt veröffentlichten Hochschulranking des internationalen Computer Sciences-Portal ,,Guide2Research" belegt die RWTH den ersten Platz unter den deutschen Universitäten.
Im jetzt veröffentlichten Hochschulranking des internationalen Computer Sciences-Portal ,,Guide2Research" belegt die RWTH den ersten Platz unter den deutschen Universitäten.
Eine der besten Technischen Universitäten Europas
Shanghai Ranking: Verbesserung auf Rang 54 und Spitzenpositionen in Fächer-Rankings Die Technische Universität München (TUM) verbessert sich im aktuellen ,,Shanghai Ranking" auf Rang 54 weltweit und ist eine von nur vier deutschen Universitäten in den Top 100.
Shanghai Ranking: Verbesserung auf Rang 54 und Spitzenpositionen in Fächer-Rankings Die Technische Universität München (TUM) verbessert sich im aktuellen ,,Shanghai Ranking" auf Rang 54 weltweit und ist eine von nur vier deutschen Universitäten in den Top 100.
Open Access: Das Erfolgskonzept der Heidelberger Universitätsbibliothek
Der im Auftrag der Universität betriebene Verlag Heidelberg University Publishing feiert fünfjähriges Bestehen Mit dem Open-Access-Verlag Heidelberg University Publishing (heiUP) ist die Universitäts
Der im Auftrag der Universität betriebene Verlag Heidelberg University Publishing feiert fünfjähriges Bestehen Mit dem Open-Access-Verlag Heidelberg University Publishing (heiUP) ist die Universitäts
Ausgezeichnete Platzierungen der Uni Würzburg im Leiden Ranking
Das renommierte CWTS Leiden Ranking vergleicht weltweit die Forschungsstärke von Universitäten und ihrer Fachbereiche anhand von Publikationsund Zitationszahlen und stellt der JMU ein hervorragendes Zeugnis aus. Eine wichtige Währung der Wissenschaft sind Publikationen in Fachzeitschriften und die Aufmerksamkeit, die sie in der Wissenschaftsgemeinschaft erfahren.
Das renommierte CWTS Leiden Ranking vergleicht weltweit die Forschungsstärke von Universitäten und ihrer Fachbereiche anhand von Publikationsund Zitationszahlen und stellt der JMU ein hervorragendes Zeugnis aus. Eine wichtige Währung der Wissenschaft sind Publikationen in Fachzeitschriften und die Aufmerksamkeit, die sie in der Wissenschaftsgemeinschaft erfahren.
Bestnoten für Bonn: CWTS-Ranking beleuchtet Publikationsstärke und internationale Vernetzung
Nur kurz nach dem Erfolg im Shanghai-Fächer-Ranking bestätigt auch das Ranking des Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der Universität Leiden, Niederlande, der Universität Bonn die wissenschaftliche Exzellenz und die internationale Bedeutsamkeit ihrer Forschung.
Nur kurz nach dem Erfolg im Shanghai-Fächer-Ranking bestätigt auch das Ranking des Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der Universität Leiden, Niederlande, der Universität Bonn die wissenschaftliche Exzellenz und die internationale Bedeutsamkeit ihrer Forschung.
News in Kürze
Linguistik - 26.2
Gast, Gästin, Gäst*innen? ExpertInnenstatement zur Diskussion um gendergerechte Sprache
Gast, Gästin, Gäst*innen? ExpertInnenstatement zur Diskussion um gendergerechte Sprache
Veranstaltung - 26.2
Entdeckungsreise in die Teilchenphysik mit virtuellem Besuch des ATLAS-Detektors
Entdeckungsreise in die Teilchenphysik mit virtuellem Besuch des ATLAS-Detektors

Veranstaltung - 26.2
Einschränkungen bei der analogen Nutzung, Erweiterungen bei den digitalen Angeboten: Universitätsbibliothek zieht Bilanz für 2020
Einschränkungen bei der analogen Nutzung, Erweiterungen bei den digitalen Angeboten: Universitätsbibliothek zieht Bilanz für 2020