Aktualitäten 2019
« ZURÜCK
Psychologie
Ergebnisse 1 - 17 von 17.
Interdisziplinär / alle Kategorien - Psychologie - 12.12.2019
Wie Wissen geteilt wird - ein Leitfaden
Psychologen der Universität Göttingen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit (pug) Wie wird Wissen ausgetauscht und geteilt, wenn interdisziplinäre Forschungsteams zusammenarbeiten? Margarete Boos und Lianghao Dai von der Universität Göttingen haben dies anhand mehrerer Forschungsprojekte untersucht.
Psychologie - 24.10.2019
Du nicht! - Aktuelle Studie zeigt, warum Menschen andere ausgrenzen
Soziale Ausgrenzung haben viele bereits erlebt - in der Schule, bei der Arbeit oder im Freundesund Familienkreis. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von den Universitäten Basel (Schweiz) und Virginia (USA) hat Juniorprofessorin Dr. Selma Rudert von der Universität Koblenz-Landau untersucht, ob bestimmte Persönlichkeitseigenschaften das Risiko erhöhen, von anderen Menschen ausgegrenzt zu werden.
Psychologie - 26.09.2019
Vorsicht bei Typentests
Tests zur Bestimmung von Persönlichkeitstypen sind so unsicher wie der Ausgang eines Münzwurfs Beliebt, aber nicht aussagekräftig: Unter anderem bei der Personalauswahl kommen Persönlichkeitstests verstärkt zum Einsatz. Wie Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Freien Universität Berlin und der Universität Ulm nun in einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature Human Behaviour zeigen konnten, sind diese Tests jedoch nur so zuverlässig wie ein Münzwurf.
Gesundheit - Psychologie - 28.08.2019
Hilft Biofeedback gegen Panikattacken? - Teilnehmer für Studie gesucht
Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Bonn und von der Universitätsmedizin Mainz suchen Teilnehmer für eine Studie Atemnot, Herzrasen, Zittern und Schweißausbrüche - so fühlt sich eine Panikstörung an. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn und der Universitätsmedizin Mainz untersuchen in einer Studie, ob sich diese Ängste mit Biofeedback behandeln lassen.
Psychologie - 15.08.2019
Simulation der Zukunft im Felslabor Grimsel
Psychologin Barbara Schmidt entdeckt verändertes Verhalten und Gehirnaktivität bei Helmträgern Die Bedeutung mancher Gegenstände hat sich für uns inzwischen so verselbstständigt, dass wir uns sogar auf sie verlassen, wenn sie eigentlich gar nicht gebraucht werden. So wie beim Fahrradhelm. Bereits Kinder lernen, dass sie mit einem Helm auf dem Kopf geschützter im Straßenverkehr unterwegs sind.
Psychologie - Gesundheit - 23.07.2019
Wirksame Psychotherapie für Jugendliche mit körperlichen oder sexuellen Gewalterfahrungen
Eine bundesweite Studie unter Beteiligung der Psychologischen Hochschulambulanz der Freien Universität hat gezeigt, dass eine neue Form von Traumatherapie geeignet ist, um Jugendlichen mit psychischen Belastungen nach Gewalterfahrungen wirksam zu helfen. Die Wirksamkeit wurde über vier Jahre hinweg in der vom Bundesforschungsministerium geförderten Studie überprüft.
Psychologie - Gesundheit - 26.06.2019
Millionen von Kriegsüberlebenden leiden weltweit an psychischen Erkrankungen
Psychologen der Universität Münster schätzen die Häufigkeit der posttraumatischen Belastungsstörung und Depression nach Kriegen in der Gesamtbevölkerung Kriege hinterlassen Spuren bei Menschen - die körperlichen Schäden sind meist offensichtlich, doch die Narben, die ein Krieg in der Psyche von überlebenden zurücklassen kann, bleiben häufig unter der Oberfläche.
Psychologie - Sozialwissenschaften - 21.06.2019
Psychologie-Doktoranden: Mehr Forscher und weniger Lehrkraft
Bin ich mehr Forscher oder Dozent? Schon zu Beginn ihrer Karriere müssen sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unter Umständen diese Rollenfrage stellen, denn häufig sind sie bereits während ihrer Promotion für studentische Lehrveranstaltungen verantwortlich. Doch in welcher Rolle sehen sie sich hauptsächlich?
Psychologie - 21.05.2019
Die Persönlichkeit von Geflüchteten beeinflusst, wie gut Integration gelingt
Geflüchtete, die risikobereiter sind, eher Gefälligkeiten erwidern und stärker als andere davon überzeugt sind, das eigene Leben im Griff zu haben, integrieren sich schneller in die Gesellschaft. Das zeigt eine Studie auf Basis von Daten der "IAB-BAMF-SOEP-Befragung Geflüchteter in Deutschland", die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), der Universität des Saarlandes und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin erstellt haben.
Sozialwissenschaften - Psychologie - 13.05.2019
Sex ist immer ein Thema - auch im hohen Alter
Studie untersucht sexuelle Aktivität, sexuelle Gedanken und Intimität im Alter Sex im Alter wird häufig als Tabuthema angesehen. Vielleicht ist das ein Grund, warum es bisher kaum Forschung dazu gibt. Im Rahmen der Berliner Altersstudie II (BASE-II) analysierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun Daten von 60- bis 80-Jährigen mit Blick auf ihre sexuelle Aktivität, sexuelle Gedanken und Intimität.
Psychologie - Informatik - 25.04.2019
Künstliche Intelligenz aus ungewohnten Perspektiven
Unaufhaltsam erobert die Digitalisierung unser Leben - auch mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). Die Betreiber von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder Versandplattform erfahren zunehmend mehr über die Kaufund Lebensgewohnheiten ihrer Nutzer. Nutzerdaten sind zum Wirtschaftsgut geworden.
Psychologie - 23.04.2019
Wie Depressionen unser Bauchgefühl stören
Thema eines neuen psychologischen Forschungsprojekts der Freien Universität ist der Zusammenhang zwischen Depressionen und intuitiven Entscheidungen. Erste Forschungsergebnisse des Teams unter der Leitung der Psychologin Dr. Carina Remmers legen nahe, dass es psychisch gesunden Personen leichter fällt, Entscheidungen intuitiv zu treffen als depressiven Personen.
Psychologie - Pharmakologie - 10.04.2019
Mehr Lebensqualität für Herzpatienten
Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, aber auch Ängste auslösen - eine Würzburger Studie zeigt, wie Patienten im Web lernen, damit besser zu leben. Die Angst vor dem Schock ist bei vielen Patienten mit einem implantierten Kardioverter-Defibrillator (kurz ICD oder Defi) groß. Zum einen, weil der heftige Stromschlag in der Brust schmerzhaft sein kann, zum anderen weil man ohne ihn möglicherweise tot wäre.
Gesundheit - Psychologie - 12.03.2019
Mandelkern im Gehirn schützt vor Illusionen
Forscher der Uni Bonn zeigen, dass eine Hemmung der Amygdalae anfälliger für Täuschungen macht Sind Strukturen des Mandelkerns (Amygdala) im Gehirn beeinträchtigt, stellen sich viel schneller und ausgeprägter Illusionen ein. Dies hat ein Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn an eineiigen Zwillingen herausgefunden, bei denen beide Amygdalae geschädigt sind.
Wirtschaft - Psychologie - 07.02.2019
Informationen bei der Arbeit vergessen - warum das gut sein kann
Die Menge an Informationen und Daten, mit denen viele Menschen an ihrem Arbeitsplatz täglich konfrontiert sind, hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Globalisierung und Digitalisierung lassen die Komplexität von Geschäftsund Arbeitsprozessen stetig ansteigen: Was heute aktuell ist, kann morgen schon wieder überholt sein.
Gesundheit - Psychologie - 15.01.2019
Ernst Haeckel als Erzieher
Aufmerksamkeitstests am Gedächtniszentrum Jena helfen bei der Früherkennung von Demenz Im Gedächtniszentrum am Universitätsklinikum Jena erforscht die Psychologin PD Dr. Kathrin Finke, wie sich Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Alter verändern. Foto: Manuela Schacke/UKJ Eine einfache Zeichnung; den abgebildeten Gegenstand zu erkennen und zu benennen ist eine Aufgabe in den umfassenden Tests, die die Patienten im Gedächtniszentrum am Universitätsklinikum Jena absolvieren.
Biowissenschaften - Psychologie - 09.01.2019
Wie Wörter ein Gefühl bekommen
Göttinger Psychologinnen analysieren die Verknüpfung mit emotionalen Werten ' Viele Gegenstände und Menschen im Alltag haben eine emotionale Bedeutung. Ein Paar Wollsocken zum Beispiel hat eine emotionale Wertigkeit, wenn es das letzte ist, was die Großmutter vor ihrem Tod gestrickt hat. Das gleiche gilt für Wörter.
Anzeige