
Nachhaltigkeits-Netzwerktreffen niedersächsischer Hochschulen.
Während des Treffens informierten sich die Teilnehmenden über die verschiedenen Implementierungen und Verankerungen von Nachhaltigkeit an Hochschulen und diskutierten gemeinsame Herausforderungen, Ziele und Projekte. Dabei wurde Nachhaltigkeit in sechs verschiedenen hochschulrelevanten Handlungsfeldern beleuchtet: Governance, Lehre, Forschung, Betrieb, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Transfer. Die themenspezifischen Gruppenarbeiten wurden durch Impulsvorträge der Poolstellen für Nachhaltigkeit des AStA der Universität Göttingen, Fossil Free Göttingen und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften abgerundet.
Alle Teilnehmenden empfanden es als sehr bereichernd, sich über die verschiedenen Nachhaltigkeitsansätze der Hochschulen auszutauschen sowie die Barrieren, Lösungen sowie Ziele offen und konstruktiv in der Gruppe zu diskutieren. Als Ausbilder zukünftiger Entscheidungsträgerinnen und -trägern haben Hochschulen die gesellschaftliche Verantwortung Bildung für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und weiter auszubauen. Da für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele regionale, nationale und internationale Kooperationen und Netzwerke eine entscheidende Rolle spielen werden, wollen niedersächsische Hochschulen in Zukunft den Austausch weiter intensivieren und gemeinsame Projekte initiieren.