Goethe University Frankfurt

Goethe University Frankfurt

Location: Frankfurt
Startseite der Goethe-Universität
Verhalten des Fadenwurms weist auf die Entwicklung von ernährungsmotiviertem Verhalten bei höheren Tieren hin
Nicht erst seit dem Hollywood Film ?Der Marsianer“ weiß man, dass Pflanzen ein wesentlicher Bestandteil der bemannten Raumfahrt zu fernen Planeten sein werden. Doch wie reagieren Pflanzen auf veränderte Schwerkraftverhältnisse? Das untersucht Dr. Maik Böhmer vom ZERO-G Labor an der Goethe-Universität in diesen Tagen während einer Serie von Parabelflügen in Bordeaux.
Die Theologin Katharina Peetz spricht über den schwierigen Versöhnungsprozess im mehrheitlich katholischen Land im Osten Afrikas.
Zweiter Vortrag in der Reihe ‘Kunst als Wertschöpfung' der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur ‘Wissenschaft und Gesellschaft'
Der Kosmochemiker Prof. Alexander Krot (University of Hawaii) kommt als Träger des Humboldt-Forschungspreises an die Goethe-Universität
über Leben und Tod fehlerhafter Zellen entscheidet im Körper ein ausgeklügeltes Kontrollsystem. Dabei spielen sogenannte Todesrezeptoren eine zentrale Rolle. Wie sie auf der molekularen Ebene funktionieren, untersucht der Krebsforscher Dr. Sjoerd van Wijk von der Goethe-Universität in einem neuen Projekt, das in den kommenden drei Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 222.500 Euro gefördert wird.
In diesem Jahr veranstalten die Goethe-Universität (Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie), das JungChemikerForum der Gesellschaft Deutscher Chemiker und das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Frankfurt zum 20. Mal die Jobbörse für Studierende und Absolventen naturwissenschaftlicher Fächer am 7. und 8. November jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr - im Biozentrum, Campus Riedberg, Max-von-Laue-Str.
Für ihre herausragende Forschung zu Vorkommen und Management der weltweiten Wasserressourcen erhält die Hydrologin Prof. Petra Döll vom Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität die Henry Darcy-Medaille der European Geosciences Union (EGU).