,,Wovon reden wir, wenn wir von ,Gesellschaft’ reden?"

Der Soziologe Armin Nassehi hält am 7. Dezember 2017 die Hegel Lecture des Dahlem Humanities Center an der Freien Universität Berlin Wovon reden wir, wenn wir von ,Gesellschaft' reden? Dieser Frage geht der Professor für Soziologie Armin Nassehi von der Ludwig-Maximilians-Universität München am Donnerstag, dem 7. Dezember 2017, in der diesjährigen Hegel Lecture des Dahlem Humanities Center (DHC) der Freien Universität Berlin nach. Die Veranstaltung im Henry-Ford-Bau in der Garystraße 35 ist öffentlich, der Eintritt frei. Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen wird um Anmeldung per E-Mail bis zum 1. Dezember gebeten. Stimmt es, was Adorno in platonischer und hegelianischer Diktion über die Gesellschaft sagte: Gesellschaft erscheine der Soziologie als das, was der Philosophie ,,ewige Wesenheit hieß oder Geist"- Würde es stimmen: Was ließe sich dann über das empirisch Besondere noch sagen, was man nicht schon wüsste? Weil diese Fragen schwer zu beantworten seien, argumentiert Armin Nassehi, verzichte die Soziologie zunehmend auf einen gehaltvollen Begriff der Gesellschaft, während man alltagsweltlich und in öffentlichen Diskursen den Begriff täglich verwende. In seiner Hegel Lecture erläutert Armin Nassehi, inwiefern die heutige Gesellschaftswissenschaft gesellschaftsblind sei und versucht, mögliche Alternativen aufzuzeigen. Das Dahlem Humanities Center bündelt die deutschlandweit einzigartige Breite geisteswissenschaftlicher Forschung an der Freien Universität Berlin.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience