,,Wer ist Antisemit? - Eine philosophische Begriffsklärung"
Dritte Veranstaltung der Gesprächsreihe ,,Freiheit der Wissenschaft" Im sehr gut besuchten Jacob-und-Wilhelm Grimm-Zentrum fand am 12. Februar 2020 die dritte Veranstaltung der Gesprächsreihe ,,Freiheit der Wissenschaft" in der seit November 2019 mit verschiedenen Gästen auf dem Podium und im Auditorium über die in Deutschland grundgesetzlich garantierte und seit einigen Monaten viel diskutierte Freiheit der Wissenschaft diskutiert wird. Nachdem in den beiden vorangegangenen Gesprächsrunden geklärt wurde, ob die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr ist und wie es um die Qualität der Streitkultur in unserer Gesellschaft bestellt ist, ging es nun darum, in einer schwierigen und politisch aufgeladenen Frage über Meinungen und Standpunkte sachlich miteinander zu reden. Die wissenschaftliche Diskussion ,,Wer ist Antisemit? - Eine philosophische Begriffsklärung" hatte zum Ziel, den viel diskutierten Begriff philosophisch zu klären und darüber auf Basis wissenschaftlicher Argumente zu debattieren. Eingeladen hatten zu dieser Vortragsund Diskussionsrunde die beiden Professuren für philosophische Anthropologie sowie für Wissenschaftsphilosophie am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Der Sprachphilosoph Georg Meggle - Emeritus der Universität Leipzig - präsentierte eine Möglichkeit, wie der Begriff ,,Antisemit" mit modernen philosophischen Mitteln zu explizieren ist. ,,Antisemitismus ist Judendiskriminierung." Dem Vortrag Meggles folgte eine Replik des Wissenschaftstheoretikers Olaf Müller (HU).
Advert