Groß und Klein erwartet an diesem Nachmittag in Zehlendorf ein buntes Programm. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote zum Mitmachen und Lernen - zum Beispiel eine Rallye, die unter anderem an mehreren Forschungsinstituten, dem Stand der ,,Tierärzte ohne Grenzen" und der Klinik für Kleinund Heimtiere vorbeiführt. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, ein ,,Tierisches Diplom" zu erlangen sowie ein Kuscheltierkrankenhaus und eine Schmiede zu besuchen. Neben Rundgängen über den Campus und in die Kliniken vermitteln auch ein Falkner und eine Imkermeisterin Wissen vor Ort.
Mit dabei sind zudem das Studienbüro, Auszubildende und die Tierärztekammer, die auch über berufliche Möglichkeiten rund um das Arbeiten mit Tieren informieren.
Stärken können sich die Gäste mit Speisen vom Grill sowie verschiedenen Kuchen, die Studierende für diesen Tag backen.
Der Fachbereich Veterinärmedizin
Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin blickt auf eine lange, erfolgreiche und traditionsreiche Historie der tierärztlichen Ausbildung seit 1790 zurück.Als eine von fünf deutschen Ausbildungsstätten für Tiermedizin stellt der Fachbereich ein renommiertes Zentrum für tiermedizinische Ausbildung, Forschung und tierärztliche Dienstleistungen dar. Der Fachbereich Veterinärmedizin bildet über 1.500 Studierende in mehreren Studiengängen aus.
Bekannt ist der Fachbereich vor allem in der Forschung zur Infektionsmedizin, Resistenzforschung und Tierschutz. Zudem bieten die Veterinärmediziner der Freien Universität Berlin neben einer umfangreichen Patientenversorgung auf dem Campus Düppel ein weites Spektrum an verschiedensten Untersuchungen an.
Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.