Christoph Demmerling und sein Team erforschen Gemeinsamkeiten philosophischer Denkschulen. Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Christoph Demmerling und sein Team erforschen Gemeinsamkeiten philosophischer Denkschulen. Foto: Anne Günther (Universität Jena) - Philosophenteam um Christoph Demmerling startet von der DFG gefördertes Forschungsprojekt In welchem Verhältnis stehen Kritische Theorie, Philosophische Anthropologie und Logischer Empirismus zueinander? Wo liegen die Unterschiede dieser maßgeblichen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, welche Gemeinsamkeiten weisen sie auf? Mit Fragen wie diesen befassen sich Christoph Demmerling und die Doktoranden Max Beck und Nicholas Coomann von der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den nächsten drei Jahren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ihr gemeinsames Projekt ,,Nachmetaphysisches Philosophieren" mit rund 350. Euro. Jenaer Wissenschaftler wollen eine neue Lesart plausibel machen. Bislang werden meist die Kontroversen zwischen diesen einflussreichen Strömungen der Philosophie hervorgehoben ", konstatiert Christoph Demmerling vom Lehrstuhl für Theoretische Philosophie.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.