Als einzige offizielle Auszeichnung dieser Art für herausragende Ausgründungen aus der Hochschule ist der RWTH Spin-off Award ein Gütesiegel für die Gewinnerteams, mit dem sie für ihr Unternehmen werben können. Der Award ermöglicht den Start-ups, den Bezug zur RWTH sichtbar zu machen. So unterstützt das Label dabei, bei Investoren Glaubwürdigkeit zu erlangen und neue Kunden zu gewinnen. Der Award wird in zwei Runden im Frühjahr und im Herbst verliehen. Die Gewinner repräsentieren das breite Spektrum der exzellenten Forschungsdisziplinen an der RWTH Aachen.
Erste Runde
4traffic SET 4traffic SET arbeitet an der Schaffung einer nachhaltigen und effizienten Infrastruktur für Städte und Gemeinden zur gleichzeitigen Echtzeit-Erfassung von Verkehrsund Umweltdaten durch kostengünstige, modulare Detektorboxen und eine stromsparende Übertragung.BioThrust BioThrust entwickelt innovative Bioreaktorsysteme für eine optimierte Produktion von neuartigen medizinischen Genund Zelltherapien. Kerninnovation ist das proprietäre BioThrust Membranmodul, mit dem zum ersten Mal eine komplett blasenfreie Begasung von Bioreaktoren ermöglicht wird. Die Herstellung der neusten Arzneimittel erfordert die Kultivierung von Zellen in Bioreaktoren. Dabei müssen diese Zellen mit Sauerstoff versorgt werden. Die bisherige Versorgung basierend auf Blasen führt aber zu hohen Scherkräften, welche die Zellen schädigen und damit die Prozessausbeute reduzieren.
O11 biomedical Frühgeborene im Brutschrank, Patientinnen und Patienten mit akutem Lungenversagen oder COPD-Patientinnen und Patienten - sie alle leiden unter Hyperkapnie, einem erhöhten CO2-Gehalt im Blut. O11 biomedical bietet mit RESPILIQ(TM) eine innovative Lösung zur Behandlung von Hyperkapnie, indem es den menschlichen Darm als Atmungsorgan nutzt, um eine lebensrettende Reduktion von CO2 im Blut einzuleiten. Der menschliche Darm bildet eine hocheffektive Austauschmembran für CO2. Im Darm kann RESPILIQ(TM) CO2 aus der Darmflüssigkeit binden und ausscheiden und so eine lebensrettende Reduktion von Kohlenstoffdioxid im Blut ein.
upstair
Upstair hat einen elektrischen Transportstuhl entwickelt, der einen einfachen und schnellen Patiententransport von Tür zu Tür ohne Kraftanstrengung ermöglicht. Dadurch können Rettungskräfte und Rettungsdienste unterstützt und die körperliche Belastung reduziert werden. Anders als bestehende Produkte kann das System auch auf Wendeltreppen eingesetzt werden und auf Rampen unterstützen. Wo heute noch bis zu sechs Fachkräfte benötigt werden, ist so ein Patiententransport mit nur einer Begleitperson möglich.
Urban Ray Urban Ray treibt den Übergang von der terrestrischen zur Luftraumlogistik mit einem nachhaltigen, effizienten und benutzerfreundlichen Konzept von Drohnen und Bodenstationen voran, die in die bestehende Logistikinfrastruktur integriert werden können. Die Vision von Urban Ray ist es, die dritte Dimension in der Logistik für die breite Masse weltweit nutzbar zu machen - voll elektrisch, skalierbar und vor allem nachhaltig - zum Wohle des Lebens im urbanen Raum.
Zweite Runde
Alpamayo Intelligent Quality Solutions Alpamayo Intelligent Quality Solutions unterstützt Maschinenbauerinnen und Maschinenbauer, mit integrierter Zustandsund Prozessüberwachung, das eigene Produkt von der Masse abzuheben, Kundenbeziehungen zu stärken und neue Geschäftsmodelle im After-Sales zu erschließen. Die Alpamayo Software verwandelt die Sensordaten der Maschinen in Erkenntnisse und Hinweise, wie teure Produktionsausfälle und unnötiger Ausschuss bei Maschinenbetreibern vermieden werden können.ARQUE Systems Die ARQUE Systems GmbH entwickelt eine hoch skalierbare Qubit-Architektur, um die wichtigsten Herausforderungen bei der Verdrahtung und Steuerung von Qubits zu bewältigen. Dabei nutzen die Gründer Elektronen in Halbleitern zur Informationsverarbeitung. Die Qubits können auf dem Chip innerhalb spezieller Strukturen bewegt werden. Auf Basis dieses innovativen Prinzips der beweglichen Qubits haben die Gründer eine Prozessorarchitektur entwickelt.
Circonomit Circonomit entwickelt den globalen Standard für die Erfassung und Strukturierung von Umweltdaten. Ziel ist, die erste Decision Intelligence Plattform zu ermöglichen, die Nachhaltigkeit und Finanzen in Geschäftsprozessen verbindet - einen Umweltdaten-Baukasten mit visuell angeleiteter Datenerfassung und wiederverwendbaren Datenbausteinen für Materialien, Maschinen, Energieträger, Prozessschritte und Fahrzeuge.
Sequantrix Sequantrix nutzt eine der weltweit größten menschlichen multimodalen Einzelzelldatenbanken auf dem Gebiet fibrotischer Erkrankungen zur systematischen Entdeckung neuartiger anti-fibrotischer Zielmoleküle mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz sowie deren Validierung mit Hilfe neuartiger dreidimensionaler Krankheitsmodelle, mit dem Ziel, erstmalig Therapien für Fibrose in Niere und Knochenmark bis zum klinischen Wirksamkeitsnachweis selbst zu entwickeln.
SparePartsNow SparePartsNow ist eine digitale B2B-Plattform, die eine Ersatzteilversorgung herstellerund lieferantenübergreifend für die Industrie ermöglicht. Auf der Plattform können Zulieferer und Maschinenhersteller ihre Komponenten direkt an industrielle Endkunden verkaufen und so den Verkaufsund Beschaffungsprozess entscheidend beschleunigen. So stellt SPAREPARTSNOW einen Marktplatz dar, der als ,,Shop as a Service" für Vertriebspartner funktioniert. Alle relevanten Bausteine vom Marketing über die Zahlungsabwicklung bis zur Avisierung der Lieferung werden als Dienstleistung bereitstellt. Für Kunden und Serviceorganisationen stellt die Plattform eine enorme Vereinfachung in der industriellen Beschaffung dar.
Mehr über die diesjährigen Gewinnerteams erfahren Sie hier. Die Bewerbungsphase für die erste Runde des Spin-off Award 2024 beginnt im Frühjahr. Weitere Informationen zum Award finden Sie hier.