Peter Kalinowski und Boike Rehbein (v.l.). Foto: privat
Peter Kalinowski und Boike Rehbein (v.l. Foto: privat - Dr. Peter Kalinowski lehrt als Philosoph am Institut für Asienund Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität. Kürzlich erhielt er den 9. Dan im Karate, die höchste Auszeichnung, die ein Meister in Japan traditionell zu Lebzeiten erlangen kann Als erster Deutscher ist Dr. Peter Kalinowski, Lehrbeauftragter am Institut für Asienund Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität, im klassischen japanischen Karate in der Traditionslinie der ,,Japan-Karate Association" mit dem 9. Dan geehrt worden. Er ist darin nun einer von nur drei nicht-japanischen Großmeistern, die diese Stufe (japanisch: Dan) erreicht haben. Traditionell wird mit dieser Auszeichnung der Nachfolger des Meisters einer bestimmten Karaterichtung festgelegt. Umso bemerkenswerter findet Peter Kalinowski, dass diese Auszeichnung nun ihm zuteilwurde.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.