Dem Gefährdeten und Verschwindenden (c) Janet Laurence 2019
Neue Sonderausstellung im Museum Koenig bis zum 20. Oktober 2019 Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Bonn (DRZE) und das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (Museum Koenig) zeigen eine Sonderausstellung der australischen Künstlerin Janet Laurence: ,,Nach der Natur - dem Gefährdeten und Verschwindenden". Fragilität des Lebens, Entstehen und Vergehen, das sind die Themen, die das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, das Deutsche Zentrum für Ethik in den Biowissenschaften und die australische Installationskünstlerin Janet Laurence miteinander verbinden. In der Ausstellung begegnen sich Ethik, Kunst und Lebenswissenschaften, "genau zu dem Zeitpunkt, an dem sich die Menschheit von einem integralen Bestandteil der Gemeinschaft des Lebens hin zu einem enormen Störenfried in der Natur entwickelt" habe. Vom Wissen wie von moralischen und ästhetischen Fähigkeiten werde "kein angemessener Gebrauch gemacht", erklären gleichermaßen die Künstlerin Laurence und der Direktor des DRZE, Dieter Sturma. Dieter Sturma, Direktor des DRZE, führt in die Ausstellung ein. Die Künstlerin Laurence sieht sich als Teil des Kampfes gegen die Zerstörung der Umwelt. Sie will den Begriff der Natur transzendieren, um die künstliche Trennung zwischen der Menschheit und dem Rest der lebendigen Natur aufzuheben.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.