Öffentliche Antrittsvorlesung des Trägers des Berliner Literaturpreises 2019 der Stiftung Preußische Seehandlung Clemens J. Setz als Gastprofessor an der Freien Universität Berlin am 24. April
Der Schriftsteller und Träger des Berliner Literaturpreises 2019 der Stiftung Preußische Seehandlung Clemens J. Setz tritt am 24. April die mit der Auszeichnung verbundene Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin an. Der Titel seiner Antrittsvorlesung lautet ,,Kombination und Widerstand". Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Im Rahmen der Gastprofessur leitet Clemens J. Setz im Sommersemester 2019 ein Autorenkolleg mit Studierenden. Eine öffentliche Abschlusslesung, bei der die Studierenden eigene Texte vorstellen, findet am 9. Juli statt.
Der Berliner Literaturpreis zeichnet Autorinnen und Autoren aus, die mit ihrem literarischen Werk in den Gattungen Erzählende und Dramatische Literatur sowie Lyrik einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geleistet haben. Mit der Preisvergabe geht das Angebot einer Berufung auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin einher. Die Gastprofessur durfte zwölfmal, von 2005 bis 2016, mit dem Namen des Dichters Heiner Müller verbunden sein. Sie bietet jeweils im Sommersemester ein Forum für Textarbeit mit Studierenden der Universitäten und Hochschulen in Berlin und Brandenburg. Bisherige Preisträger und Dozenten waren Herta Müller, Durs Grünbein, Ilija Trojanow, Ulrich Peltzer, Dea Loher, Sibylle Lewitscharoff, Thomas Lehr, Rainald Goetz, Lukas Bärfuss, Hans Joachim Schädlich, Olga Martynova, Feridun Zaimoglu, Ilma Rakusa und Marion Poschmann.
Zeit und Ort der Antrittsvorlesung
- 24. April, Beginn um 18.15 Uhr
- Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum L 115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem-Dorf, U3)