Junge Philosophinnen und Philosophen nehmen Kritizismus und deutschen Idealismus in den Fokus

Forschungsgruppe ideal.ist mit (v.l.) Matthias Koßler, Nina Lott, Yukiko Hayashi
Forschungsgruppe ideal.ist mit (v.l.) Matthias Koßler, Nina Lott, Yukiko Hayashi-Baeken, Simone Cavallini, Erik Eschmann und Alexander Sergeevich Sattar; weitere Gründungsmitglieder sind Nora Schleich und Philipp Seng.
Forschergruppe ideal.ist strebt länderund themenübergreifende Vernetzung für Forschungsprojekte von Kant bis Schopenhauer an Mit den philosophischen Ansätzen des Kritizismus und dem deutschen Idealismus beschäftigt sich eine neue Forschergruppe, die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gegründet haben. Die Gruppe, bestehend aus Doktoranden und Stipendiaten, ist am Arbeitsbereich der Philosophie der Neuzeit des Philosophischen Seminars angesiedelt und trägt den Namen "ideal.ist - Kritizismus und Idealismus: Systeme, Kontext und Rezeption". "Die Gruppe ist seit ihrer Gründung ausgesprochen international ausgerichtet und bemüht sich sehr um eine länderund themenübergreifende Vernetzung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, zum Beispiel durch die Veranstaltung von Tagungen und Workshops", teilt Matthias Koßler, Leiter der Schopenhauer-Forschungsstelle an der JGU, dazu mit. Die Gruppe ist im Sommer 2018 aus seinem Forschungskolloquium "Philosophie der Neuzeit" hervorgegangen. Als Aufgabe hat sich die Gruppe die historische und systematische Erforschung des Kritizismus und der nachkantischen Systeme der klassischen deutschen Philosophie vorgenommen, also des sogenannten deutschen Idealismus, allen voran Kant, Fichte, Hegel, Schelling und Schopenhauer. Durch ihre enge Anbindung an die Kant-Forschungsstelle und die Schopenhauer-Forschungsstelle an der JGU versteht sich ideal.ist als Brückenschlag zwischen den beiden Schwerpunkten.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience