Julian Nida-Rümelin über Philosophie und Demokratie
Vortrag am Exzellenzcluster 'Die Herausbildung normativer Ordnungen' an der Goethe-Universität am 7. Dezember 2017 FRANKFURT. Kulturpolitiker, politischer Philosoph und öffentlicher Intellektueller: Julian Nida-Rümelin schlägt immer wieder Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Nun kommt er auf Einladung des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität nach Frankfurt und hält einen Vortrag zum Thema "Eine Philosophie der Demokratie" am Donnerstag, 7. Dezember 2017, um 18 Uhr c.t. im Gebäude "Normative Ordnungen" (Raum EG.01) auf dem Frankfurter Campus Westend. Die philosophischen Grundlagen der Politik - das Nachdenken über Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Partizipation - gehören auch zu den zentralen Gegenständen des geistesund sozialwissenschaftlichen Exzellenzclusters. Julian Nida-Rümelin ist Professor für Philosophie und Politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben der Politischen Philosophie widmet er sich mit weiteren Forschungsschwerpunkten der Rationalitätstheorie und der Ethik. Nach Professuren in Tübingen und Göttingen lehrt Nida-Rümelin seit 2004 an der LMU München.
Advert