Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FUBiS können zwischen englischsprachigen Fachkursen und Deutschkursen wählen oder eine Kombination aus beiden Angeboten belegen. Es werden Seminare zu vielfältigen Themen angeboten, unter anderem zur Geschichte Deutschlands in der Zeit des Nationalsozialismus, zu Protestbewegungen im Europa der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zur europäischen Kunstgeschichte sowie zu internationalen Verhandlungen und Mediation.
Für alle FUBiS-Kurse gewährt die Freie Universität Berlin Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS), die sich Studierende an ihrer Heimatuniversität anrechnen lassen können. Die Lehrinhalte der Kurse stellen die Stadt Berlin als kulturellen und historischen Ort in ihren Mittelpunkt. Das akademische Programm umfasst Exkursionen, darunter eine Bootsrundfahrt auf der Spree, eine Street-Art-Tour, eine Führung zu den Schauplätzen der Studentenbewegung und eine Führung durch das Reichstagsgebäude. Zudem können die Studierenden Tagesausflüge nach Potsdam und Leipzig unternehmen. Neben weiteren Serviceleistungen bietet das Programm spezielle Unterstützungsangebote zur mentalen Gesundheit, darunter interaktive Workshops und individuelle psychologische Beratung, um internationale Studierende mit vielfältigen Hintergründen bestmöglich zu betreuen.
Die Sommeruniversität FUBiS wurde 1998 initiiert und im Jahr 2007 um eine Winteruniversität ergänzt. FUBiS bietet dreibis sechswöchige Sommerund Winter-Programme an, welche Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht sowie eine große Auswahl an (vor allem englischsprachigen) Fachkursen umfassen. In den Vorjahren begrüßte FUBiS an der Freien Universität Berlin regelmäßig knapp 600 Studierende aus 40 Nationen.
Das Programm hat im Jahr 2018 - als bis dato einziges Angebot seiner Art in Deutschland - das Qualitätssiegel des US-amerikanischen Quality Improvement Program (QUIP) vom Forum on Education Abroad erhalten. Anspruch von FUBiS ist es, dazu beizutragen, eine globale Gemeinschaft von engagierten Menschen zu schaffen, die kompetent auf eine bessere Welt hinwirken. Vermehrt einbezogen werden dafür die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die ,,Sustainable Development Goals" (SDGs).
Aktuelle Informationen zum FUBiS Programm und zu den Kurs-Syllabi: www.fubis.org
Kontakt
Sophie Rühlich, Program Manager, Freie Universität Berlin Internationale Sommerund Winteruniversität (FUBiS), 30 838 69 484,Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.