
Das Finale des REACH-Ideenwettbewerbs fand per Videokonferenz statt © WWU - REACH
Für die finale Runde qualifizierten sich elf Teams aus einer Vielzahl an Einreichungen für einen Online-Pitch. Aus den Finalisten wurden schließlich sieben Gewinnerprojekte ausgewählt und zur Umsetzung empfohlen, die mit rund 200.000 Euro gefördert werden. Bei der Auswahl wurde das REACH durch eine hochkarätige Jury unterstützt: Angela Schwering (Professur für Geoinformatik), Stephan von Delft (Professur für Chemie und Unternehmertum), Dr. Ursula Windmüller (Überfachliche Graduiertenförderung und Karriereplanung im Fachbereich Biologie) und Rebecca Melcher (CEO des Biotechnologie-Start-ups Bex Biotec). Als besonderer Gast nahm zudem Michael Quante (Prorektor für Internationales und Transfer der WWU) am Pitch-Event teil.
Die folgenden Projekte erhalten als Gewinner des Wettbewerbs eine Förderung:
- ?Reach INCUB.AI.TOR Platform“ (Team: Benjamin Risse, Dr. Raimund Vogl): Gründungsteams wird der nutzerinnenund nutzerfreundliche Zugang zu KI ermöglicht.
- ?Mentoring program for founders? (Team: AlumniUM, WINet): Erfahrene Gründerinnen und Gründer aus den Alumni-Vereinen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden mit WWU-Gründungsinteressierten zusammengebracht.
- ?REACH to EMPOWER? (Team: Barbara von Groote-Gotzes, Lea Kipper): Mit einem Mix aus Lehre, Netzwerk und Forschung werden gezielt Frauen für das Thema Gründung sensibilisiert und begeistert.
- ?Aspekte der Bioökonomie“ (Team: Dirk Prüfer, Bodo Philipp, Dr. Florentin Schmidt): Studierenden der Biologie werden umfangreiche Einblicke in bioökonomische Thematik ermöglicht.
- ?Entrepreneurship Academy“ (Team: Dr. Ansgar Buschmann, Dr. Maximilian Bader, Colin Schulz): Studierenden aus dem MINT-Bereich werden die wichtigsten Entrepreneurship-Methoden und -Werkzeuge in einem anwendungsorientierten Format vermittelt.
- ?Entrepreneurship-Sommerakademie“ (Team: recode.law, Enactus, techlabs und Venture Club Münster): Gründungsinteressierte werden im Rahmen einer mehrtätigen digitalen Veranstaltung mit Gründerinnenund Gründertalks, grundlegendem Entrepreneurship-Wissen und -Workshops begeistert.
- ?Gründungsberatung für internationale Wissenschaftler:innen an der WWU“ (Dr. Astrid Burgbacher, Welcome Centre WWU Münster): Für die besonderen Belange internationaler Gründungsinteressierter werden Informationen und Ratschläge aufbereitet.
Die Teams stellen sich und ihre Ideen in den kommenden Wochen ausführlich in den Online-Kanälen des REACH Euregio vor.
Die nächste Runde des Ideenwettbewerbs - IDEAS@REACH “ 2022 wird Ende des Jahres ausgeschrieben.
Zum Hintergrund : Das nordrhein-westfälische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hatte im Januar 2019 bekanntgeben, dass es den Aufbau und die Arbeit eines Start-up-Centers unter Federführung der WWU bis 2024 mit insgesamt rund 20 Millionen Euro fördert - daraus ist unter Beteiligung der Kooperationspartner FH Münster, Digital Hub münsterLAND und der Universität Twente das REACH EUREGIO Start-up Center entstanden. Das Start-up-Center bietet die nötige Infrastruktur und die Ressourcen, um Gründungsinteressierte in den Hochschulen beim Aufbau ihrer Start-ups zu unterstützen.