Aufnahmefeier des Programms NRWTalente - Region Aachen. 30 Schülerinnen und Schüler werden neu aufgenommen.
Nach wie vor entscheidet oftmals die Herkunft über Bildungschancen. Im neuen ,,Bildungstrichter" des Deutschen Zentrums für Hochschulund Wissenschaftsforschung heißt es: Nur 25 von 100 Kindern, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben, nehmen ein Studium auf. Stammen Kinder aus einer akademischen Familie, sind es 78 von 100 Kindern. Wie man zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen kann, zeigen RWTH und FH Aachen, die gemeinsam das maßgeblich vom Ministerium für Schule und Bildung finanziell ausgestattete Programm ,,NRWTalente" in der Aachener Region tragen. Das Programm richtet sich an leistungsstarke und engagierte Jugendliche aller Schulformen, die aus Haushalten ohne akademische Erfahrungen kommen. 30 Schülerinnen und Schüler wurden nun neu in das Programm aufgenommen - ein Grund zum Feiern.
In fröhlich-festlicher Atmosphäre wurde den jungen Leuten in der Aula im RWTH-Hauptgebäude ihre Stipendienurkunde überreicht. Und weil es so ein besonderer Tag war, hatten sie ihre Eltern, Freundinnen, Freunden, Lehrerinnen und Lehrer gleich mitgebracht, um gemeinsam zu feiern. Überreicht wurden die Urkunden von Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung NRW. ,,Sie haben unter Beweis gestellt, dass Sie leistungsstark und sozial engagiert sind. Spannende Jahre liegen vor Ihnen", so Dr. Mauer in seiner Rede. Das Programm habe sich seit dem Start vor zwei Jahren zu einem großen Erfolg entwickelt, es stehe für Exzellenz und Chancengerechtigkeit. Jeder Mensch solle die Möglichkeit haben, den passenden Bildungsgang zu wählen - je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und der persönlichen Leistungsbereitschaft.
,,Ihr habt den Spirit, die Welt zu verändern."
Professorin Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH Aachen, gab den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten mit auf ihren weiteren Weg: ,,Ihr seid unsere Zukunft, auf Euch bauen wir. Nutzt die vielfältigen Möglichkeiten, die das Programm bietet." Prof. Josef Rosenkranz, Prorektor für Studium, Lehre und Internationales der FH Aachen ergänzte: ,,Ihr habt den Spirit, die Welt zu verändern."
NRWTalente ist ein Stipendienprogramm für Schülerinnen und Schüler in der Region Aachen, das leistungsstarke Jugendliche aller Schulformen ab der 8. Klasse mit praktischen Angeboten, regelmäßiger Beratung und Unterstützung sowie individueller Talentförderung begleitet. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sollen ihr Potenzial und ihr Talent entdecken, bestmöglich entfalten und ihren eigenen Weg erfolgreich gestalten können. Aktuell sind 80 NRWTalente im Stipendienprogramm. Das Programm wird von den beiden Hochschulen RWTH Aachen und FH Aachen getragen. Sabine Brück-Dürkop betonte diese Besonderheit noch einmal ausdrücklich: ,,FH und RWTH arbeiten Hand in Hand erfolgreich zusammen." Die Prorektorin weiter: ,,Themenkomplexe wie Digitalisierung, Mobilität oder Klimawandel können wir nur durchdringen, wenn wir Nachwuchsförderung, Chancengerechtigkeit und die Wertschätzung von Vielfalt als grundlegende Prinzipien unserer Hochschulkultur verstehen. In einer großen Diversität aller Hochschulangehörigen stecken Potenziale, Chancen und Bereicherungen für unsere Gesellschaft."
Die Rednerinnen und Redner dankten den regionalen Unterstützerinnen und Unterstützern - sie würden mit der Förderung zur Bildungsgerechtigkeit beitragen. Der Dank der Hochschulen galt zudem dem Ministerium, das wesentlich zur Finanzierung des Programms beiträgt. Musikalisch wurde der fröhliche Abend in der Aula von der Jazz Combo der FH Big Band gestaltet. Für beste Unterhaltung sorgte Zauberkünstler Dominik Fontes sowie eine Tanzaufführung der Stipendiatinnen und Stipendiaten. ,,Was für ein schöner Abend. Ich freue mich schon auf alles, was im Stipendienprogramm kommt", so einer der Schüler zum Abschluss.
Die Bewerbungsphase für die nächste Runde der NRWTalente - Region Aachen beginnt am 8. Februar 2025. Alle Informationen zum Programm sind auf der Webseite erhältlich.
Grund zur Freude: 30 neue ’NRWTalente’
Advert