Goethe-Universität -- Interdisziplinäre Tagung zum Klimawandel
Interdisziplinäre Tagung zum Klimawandel Naturwissenschaftler und Philosophen treffen sich am Exzellenzcluster 'Die Herausbildung normativer Ordnungen' der Goethe-Universität. FRANKFURT. "The Moral Challenge of Dangerous Climate Change" - die jüngste Studie von Darrel Moellendorf, Professor für Internationale Politische Theorie am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" der Goethe-Universität, trägt es schon im Titel: Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema für Naturwissenschaften und Technik, auch geisteswissenschaftliche, zumal philosophische überlegungen sind gefragt - insbesondere bei den "moralischen Herausforderungen des gefährlichen Klimawandels". Um das Gespräch zwischen den Wissenschaften zu fördern, veranstaltet Moellendorf am 1. und 2. Oktober die internationale und vor allem auch interdisziplinäre Konferenz "Overshooting 2° C: Moral and Policy Considerations". Es erscheint durchaus möglich, dass über das Zwei-Grad-Ziel "hinausgeschossen" wird. Zwar haben sich die Staaten auf dem Weltklimagipfel des Jahres 2010 darauf geeinigt, dass die Erderwärmung höchstens auf zwei Grad Celsius steigen solle. Doch der Trend zur weiteren Erwärmung scheint ungebrochen.
Advert