Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft

- EN- DE
Besucherinnen besichtigen die Forschungseinrichtungen
Besucherinnen besichtigen die Forschungseinrichtungen
Besucherinnen besichtigen die Forschungseinrichtungen Agrarwissenschaften als Aushängeschild der TUM. Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft erleben, das war das Motto des Farmvision Festivals der Technischen Universität München (TUM) am Standort Weihenstephan. Das Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (HEF) organisierte das große Agrarfest mit einem vielfältigen Programm von Fachvorträgen über Start-up-Pitches, Mitmach-Aktionen und Führungen. Das Publikum genoss diesen großen Aktionstag mit seinem attraktiven Spektrum der agrarwissenschaftlichen Forschung und Lehre auf dem TUM Campus Weihenstephan. Weihenstephan ist stolz auf eine lange Geschichte in der landwirtschaftlichen Forschung und Lehre. Besonders heute bietet der Campus in Freising attraktive Perspektiven für Forschende und Studierende. Am Farmvision Festival der TUM präsentierte sich der Standort von seiner exzellenten und hochkarätigen Seite.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience