Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen

- EN- DE
Detlef Junker mit dem Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, Veit Probs
Detlef Junker mit dem Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, Veit Probst | © Philipp Rothe
Detlef Junker mit dem Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, Veit Probst | © Philipp Rothe - Neues Buch des USA-Experten Detlef Junker als E-Book im Open Access erhältlich Mit seinem neuen Buch ,,Deutschland und die USA 1871-2021" legt Detlef Junker die erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren transatlantischer Beziehungen zwischen Deutschland und den USA vor. Der Gründungsdirektor des Heidelberg Center for American Studies (HCA) und Seniorprofessor distinctus an der Universität Heidelberg versammelt darin eigene Aufsätze, Artikel und Vorträge zu diesem Thema. Ergänzt werden sie um einen aktuellen Essay, der bis in die unmittelbare Gegenwart und das Ende der Präsidentschaft Donald Trumps führt. Der Band ist bei heiBOOKS erschienen, einer der Open-Access-Plattformen der Universitätsbibliothek Heidelberg. Kein Land der Welt hat nach den Worten von Junker die deutsche Politik und Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft im 20. und 21.Jahrhundert stärker geprägt als die Vereinigten Staaten von Amerika. Umgekehrt hat kein Land so viel wie Deutschland zum Aufstieg der USA zur Supermacht und zur Globalisierung ihrer Interessen beigetragen, so der Historiker.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience