Drei zukunftsweisende Forschungsstränge prägen die Batterieforschung

- EN- DE
Smartphones und Laptops im Dauereinsatz, intelligente Gebäudetechnik, der Ausbau erneuerbarer Energien, vernetzte Ladesäulen für Elektroautos oder die Diskussion um Flugtaxis: Nachhaltige, sichere und effiziente Batterien sind Grundlage unseres Lebens wie auch Wegbereiter für die Zukunft. Zu Ehren des nützlichen Alltagshelfers haben die USA den Nationaltag der Batterie ins Leben gerufen, der jährlich am 18. Februar stattfindet - dem Geburtstag des italienischen Physikers und Erfinders der Batterie: Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta. Wie ist es um die Zukunft der elektrochemischen Energiespeicher bestellt? Ein Kommentar von Martin Winter, Leiter des MEET Batterieforschungszentrums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie des Helmholtz-Instituts Münster des Forschungszentrums Jülich. Aktuell dominiert die Lithium-Ionen-Batterie den Markt. Denn sie ist ein echter Alleskönner: Sie vereint eine hohe Leistung und Energiedichte mit einer langen Lebensdauer, Sicherheit und geringen Kosten. Genau das sind die entscheidenden Faktoren, die in ihrer Summe über die Markttauglichkeit einer Batterie bestimmen. Mit der Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren ein weiterer Parameter hinzugekommen, der die Batterieforschung heute prägt und ihre Zukunft noch maßgeblicher beeinflussen wird.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience