Das Festival für Weltliteratur Poetica 6 findet unter dem Motto ,,Widerstand. The Art of Resistance" statt

,,Widerstand. The Art of Resistance" lautet das Thema der Poetica 6, des sechsten Festivals für Weltliteratur, das vom Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln zusammen mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom 20. bis 25. Januar 2020 in Köln veranstaltet wird. Kurator ist der deutsche Schriftsteller Jan Wagner. Er hat Autoren und Autorinnen aus drei Kontinenten und zehn Ländern zu öffentlichen Lesungen und Diskussionen eingeladen: Tadeusz Dabrowski (Polen), Federico Italiano , Erik Lindner (Holland), Luljeta Lleshanaku (Albanien), Agi Mishol (Israel), Helen Mort (England), Herta Müller (Deutschland), Sergio Raimondi (Argentinien), Xi Chuan (China) und Serhij Zhadan (Ukraine) sind mit dabei.

Termin Montag, 20. Januar 2020, 19.00 Uhr ,,Widerstände". Auftaktveranstaltung mit den AutorInnen der Poetica
Universität, Aula I + II
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

Die Poetica findet an verschiedenen Orten in Köln statt: in der Universität, der Stadtbibliothek, der Kulturkirche, der Kunsthochschule für Medien, im Literaturhaus, im Alten Pfandhaus und im Schauspiel Köln.

Dass die Poesie sich stets die Freiheit nimmt, Dinge anders zu sehen und zu fassen, Unmögliches zu versuchen, dass ein Gedicht also eine Kapsel voller Freiheit ist und seine Leser einlädt, es ihm gleich zu tun und die Welt anders zu denken, haben Autokraten ihm immer schon übelgenommen.

Eine Zumutung im besten Sinne ist jedes gelungene Gedicht. Aber: Gibt es Zeiten (und sind dies unsere Zeiten?), in denen die Sprache des Gedichts eindeutiger, in denen es unmissverständliche Gegenrede werden muss, Kritik der Zustände? Liefe es bei der Berührung mit der Tagespolitik Gefahr, selbst mit dem Tag zu vergehen? Und auf welche Fahne - der knatternden auf den Barrikaden oder der trotzig gehissten auf der einsamen Insel - würde die herrliche Zeile Peter Rühmkorfs geschrieben: »Bleib erschütterbar und widersteh«?

Jan Wagner gestaltet die sechste Poetica als Fellow des Internationalen Kollegs Morphomata in Köln. Jan Wagner ist Schriftsteller, Übersetzer englischsprachiger Literatur, Essayist und Kritiker. Mit seinem Gedichtband Regentonnenvariationen (2014) bekam erstmals ein Lyriktitel den Preis der Leipziger Buchmesse. Zudem erhielt Jan Wagner für sein Werk mehrere Auszeichnungen, wie den Anna-Seghers-Preis (2004) und den Georg-Büchner-Preis (2017). Seine neueste Herausgeberschaft zusammen mit Federico Italiano ist die Anthologie Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas (2019). Jan Wagner ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

www.poetica.uni-koeln.de
www.facebook.com/Po­eticaKoeln

Presse und Kommunikation:
Robert Hahn
+49 221 470-2396
r.hahn verw.uni-koeln.de