Zum 1. April hat Andreas Kispert die Leitung des Instituts für Molekularbiologie Übernommen. Copyright: Karin Kaiser / MHH
Zum 1. April hat Andreas Kispert die Leitung des Instituts für Molekularbiologie Übernommen. Copyright: Karin Kaiser / MHH Vor mehr als 20 Jahren kam Kispert als Professor an die MHH. Zum 1. April hat er die Leitung des Instituts für Molekularbiologie Übernommen. Vor mehr als 20 Jahren kam Andreas Kispert aus Freiburg an die MHH und Übernahm als neu berufener Professor für Entwicklungsbiologie der Vertebraten eine Arbeitsgruppe am Institut für Molekularbiologie. Zum 1. April hat er jetzt die Leitung des Instituts Übernommen. Seit über 30 Jahren interessieren ihn entwicklungsbiologische Fragestellungen. Wie entstehen aus einfachen Vorläufergeweben komplexe Organe mit sehr vielen spezialisierten Zelltypen? Wie gelingt es, diese Organogeneseprozesse räumlich und zeitlich präzise zu steuern? Welche Signale vermitteln die Kommunikation zwischen Zellen und Gewebe? Wie werden Differenzierungsprogramme durch Transkriptionsfaktoren anoder abgeschaltet? Der Schwerpunkt der embryologischen und molekulargenetischen Analysen seines Forschungsteams liegt mittlerweile auf der murinen Ureterogenese, also der Entwicklung des Harnleiters in der Maus.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.