- Veranstaltung - 25.4 Mai ’68 im Bonner Hofgarten
- Verwaltung - 25.4 Zwei Verletzte bei Verpuffung in Chemielabor
- Hochschulrankings - 25.4 TUM zählt zu innovativsten Universitäten Europas
- Sozialwissenschaften - 25.4 Psychosoziale Unterstützung für unheilbar Kranke
- Geschichte - 25.4 Vom Herrscherkult der Ptolemäer
- Medizin - 25.4 Neuer Chefarzt ist Experte für Erkrankungen der Brust
- Recht - 25.4 Digitales Whistleblowing als neue Form ,,zivilen Ungehorsams"?
- Pädagogik - 25.4 WhatsApp- Nachricht an die Universität Freiburg
- Pädagogik - 25.4 HU startet ,,Studium Oecologicum"
- Umwelt - 25.4 Mehr Nachhaltigkeit lernen an der Freien Universität Berlin
- Innovation - 25.4 Team erhält Innovationspreis der BioRegionen Deutschland 2018
- Veranstaltung - 25.4 Visuelle Unterstützung zur Bildung von Rettungsgassen: Studentische Arbeit bei ADC Junior Awards ausgezeichnet
- Innovation - 25.4 CAU auf der Hannover Messe
- Sozialwissenschaften - 24.4 Die Gutenberg- Akademie: eine universitätsweite Gemeinschaft herausragender Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler
- Innovation - 24.4 Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft
wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Geschichte/Archeologie
Ergebnisse 1 - 50 von 2695.
Geschichte/Archeologie - Politik
25.04.2018
Vom Herrscherkult der Ptolemäer
Vom Herrscherkult der Ptolemäer Historische Quellen sollen mehr über das Verhältnis von Herrschern und Untertanen verraten Historiker der Universitäten Leipzig und Halle untersuchen in einem gerade g
Vom Herrscherkult der Ptolemäer Historische Quellen sollen mehr über das Verhältnis von Herrschern und Untertanen verraten Historiker der Universitäten Leipzig und Halle untersuchen in einem gerade g
Literatur/Linguistik - Geschichte/Archeologie
24.04.2018
Gabriele Leupold wird August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung an der Freien Universität Berlin
Die Übersetzerin Gabriele Leupold wird im Wintersemester 2018/2019 die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung bekleiden.
Die Übersetzerin Gabriele Leupold wird im Wintersemester 2018/2019 die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung bekleiden.
Karriere/Anstellung - Geschichte/Archeologie
23.04.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
23.04.2018
Sozialwissenschaften - Geschichte/Archeologie
20.04.2018
Krisen anders denken
Forschende der Universität Tübingen gehen mit einer virtuellen Ausstellung online: bedrohte-ordnungen.de erzählt vom gesellschaftlichen Umgang mit Bedrohungen in Vergangenheit und Gegenwart ,,Die Wel
Forschende der Universität Tübingen gehen mit einer virtuellen Ausstellung online: bedrohte-ordnungen.de erzählt vom gesellschaftlichen Umgang mit Bedrohungen in Vergangenheit und Gegenwart ,,Die Wel
Geschichte/Archeologie
19.04.2018
Wirtschaft/Betriebswissenschaft - Geschichte/Archeologie
17.04.2018
Geschichte/Archeologie - Biowissenschaften
17.04.2018
Literatur/Linguistik - Geschichte/Archeologie
16.04.2018
Neues digitales Forschungsinstrument für Altertumswissenschaftler
Mit dem Digital Corpus of Literary Papyri (DCLP), an dessen Entwicklung Wissenschaftler der Universität Heidelberg und der New York University (USA) federführend beteiligt waren, steht ein neues digitales Hilfsmittel zur Erforschung antiker Literatur zur Verfügung.
Mit dem Digital Corpus of Literary Papyri (DCLP), an dessen Entwicklung Wissenschaftler der Universität Heidelberg und der New York University (USA) federführend beteiligt waren, steht ein neues digitales Hilfsmittel zur Erforschung antiker Literatur zur Verfügung.
Geschichte/Archeologie - Sozialwissenschaften
16.04.2018
Geschichte/Archeologie
13.04.2018
Literatur/Linguistik - Geschichte/Archeologie
13.04.2018
Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur
Die Macht der Toten in Geschichte, Politik und Literatur ist Thema einer Reihe von öffentlichen Universitätsvorlesungen, die im Sommersemester an der Freien Universität stattfindet Wissenschaftlerinn
Die Macht der Toten in Geschichte, Politik und Literatur ist Thema einer Reihe von öffentlichen Universitätsvorlesungen, die im Sommersemester an der Freien Universität stattfindet Wissenschaftlerinn
Geschichte/Archeologie
13.04.2018
Geschichte/Archeologie - Veranstaltung
13.04.2018
Biowissenschaften - Geschichte/Archeologie
13.04.2018
Geschichte/Archeologie - Politik
12.04.2018
Medien - Geschichte/Archeologie
11.04.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
11.04.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
10.04.2018
Geschichte/Archeologie - Medien
09.04.2018
Sozialwissenschaften - Geschichte/Archeologie
05.04.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
04.04.2018
Umwelt/Nachhaltige Entwicklung - Geschichte/Archeologie
03.04.2018
Nachhaltigkeit als Argument
Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester beginnt am 10. April 2018 (pug) ,,Nachhaltigkeit als Argument" lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung von Universität und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2018.
Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester beginnt am 10. April 2018 (pug) ,,Nachhaltigkeit als Argument" lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung von Universität und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2018.
Geschichte/Archeologie - Religionen
03.04.2018
Geschichte/Archeologie
28.03.2018
Geschichte/Archeologie
27.03.2018
Geschichte/Archeologie - Psychologie
27.03.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
19.03.2018
Geschichte/Archeologie - Religionen
12.03.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
12.03.2018
Das Lautarchiv der HU in der Humboldt-Box
Die einzigartige Lautsammlung ist Teil der Ausstellung ,,[laut] Die Welt hören" Das Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist Teil der Ausstellung ,,[laut] Die Welt hören", die vom 22. März bis 16. September 2018 vom Humboldt Forum in der Humboldt-Box gezeigt wird.
Die einzigartige Lautsammlung ist Teil der Ausstellung ,,[laut] Die Welt hören" Das Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist Teil der Ausstellung ,,[laut] Die Welt hören", die vom 22. März bis 16. September 2018 vom Humboldt Forum in der Humboldt-Box gezeigt wird.
Geschichte/Archeologie
05.03.2018
Geschichte/Archeologie - Architektur
02.03.2018
Sozialwissenschaften - Geschichte/Archeologie
01.03.2018
Neues Forschungsprojekt untersucht die Situation deutschakkulturierter Juden in Lettland zwischen 1919 und 1939 und ihre Beziehungen zur deutschen Bevölkerungsgruppe
Neues Forschungsprojekt untersucht die Situation deutschakkulturierter Juden in Lettland zwischen 1919 und 1939 und ihre Beziehungen zur deutschen Bevölkerungsgruppe Die Gründung der Republik Lettlan
Neues Forschungsprojekt untersucht die Situation deutschakkulturierter Juden in Lettland zwischen 1919 und 1939 und ihre Beziehungen zur deutschen Bevölkerungsgruppe Die Gründung der Republik Lettlan
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
28.02.2018
Geschichte/Archeologie
27.02.2018
Geschichte/Archeologie - Veranstaltung
26.02.2018
Sozialwissenschaften - Geschichte/Archeologie
23.02.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
21.02.2018
Geschichte/Archeologie - Politik
14.02.2018
Veranstaltung - Geschichte/Archeologie
13.02.2018
Geschichte/Archeologie
07.02.2018
Geschichte/Archeologie - Veranstaltung
06.02.2018
Geschichte/Archeologie - Veranstaltung
05.02.2018
Religionen - Geschichte/Archeologie
02.02.2018
Geschichte/Archeologie - Veranstaltung
30.01.2018
Geschichte/Archeologie - Medien
29.01.2018
Geschichte/Archeologie - Veranstaltung
29.01.2018
Geschichte/Archeologie
25.01.2018
Kunst und Design - Geschichte/Archeologie
25.01.2018
Geschichte/Archeologie - Literatur/Linguistik
25.01.2018
,,Wir brauchen die digitale Durchformung der Disziplinen!"
Rüdiger Hohls (Humboldt-Universität) und Christian Thomas (Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) erklären, wie Geistesund Kulturwissenschaften von computergestützten Methoden profitie
Rüdiger Hohls (Humboldt-Universität) und Christian Thomas (Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) erklären, wie Geistesund Kulturwissenschaften von computergestützten Methoden profitie
» Diese Seite kommentieren