wire - kurze nachrichten
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Architektur
- Astronomie/Weltraum
- Bauingenieur
- Biowissenschaften
- Chemie
- Elektrotechnik
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Hochschulrankings
- Informatik/Telekom
- Innovation/Technologie
- Interdisziplinär/alle Kategorien
- Karriere/Anstellung
- Kunst und Design
- Literatur/Linguistik
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
- Medien
- Mikrotechnik
Ergebnisse 201 - 250 von 1321.
Fossillagerstätte ist weitaus reichhaltiger als gedacht
Paläontologe der Universität Bonn analysiert Funde aus dem niederländischen Winterswijk Dass ein Steinbruch nahe dem niederländischen Winterswijk ein Eldorado für Fossilienfreunde ist, ist schon lange bekannt.
Paläontologe der Universität Bonn analysiert Funde aus dem niederländischen Winterswijk Dass ein Steinbruch nahe dem niederländischen Winterswijk ein Eldorado für Fossilienfreunde ist, ist schon lange bekannt.
Uni-Fotograf Florian Glaubitz hat sechs Monate lang Eindrücke an der Universität gesammelt
Es sind Details, die berühren: eine Hand, die sich an eine unsichtbare Wand lehnt. Der Rücken eines alten Mannes.
Es sind Details, die berühren: eine Hand, die sich an eine unsichtbare Wand lehnt. Der Rücken eines alten Mannes.
Betrügereien in Firmen aufdecken
Fehler, Manipulationen und Betrugsversuche in den IT-Systemen von Firmen automatisch erkennen: Das soll künftig mit DeepScan gelingen.
Fehler, Manipulationen und Betrugsversuche in den IT-Systemen von Firmen automatisch erkennen: Das soll künftig mit DeepScan gelingen.
NRW-Wissenschaftsministerin informiert sich über Batterieforschung
Bei einem Besuch im Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und Helmholtz-Institut Münster (HI MS) hat die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen der Batterietechnologie eine "große Zukunft" attestiert.
Bei einem Besuch im Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und Helmholtz-Institut Münster (HI MS) hat die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen der Batterietechnologie eine "große Zukunft" attestiert.
Auftrieb für Künstliche Intelligenz
Die Forschung an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg wird mit zwei neuen Juniorprofessuren gestärkt Wie kann ein Computer selbstständig aus einer riesigen Datenmenge lernen, das Wissen verallgemeinern und eigenständig Lösungen für unterschiedliche Probleme finden?
Die Forschung an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg wird mit zwei neuen Juniorprofessuren gestärkt Wie kann ein Computer selbstständig aus einer riesigen Datenmenge lernen, das Wissen verallgemeinern und eigenständig Lösungen für unterschiedliche Probleme finden?
,,Je mehr Experimente, desto besser!"
Gorch Pieken, leitender Kurator für die Auftaktausstellung der HU im Humboldt Forum, gibt Einblicke in die Konzeption Wenn das Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss eröffnet, wird dort auch die Hum
Gorch Pieken, leitender Kurator für die Auftaktausstellung der HU im Humboldt Forum, gibt Einblicke in die Konzeption Wenn das Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss eröffnet, wird dort auch die Hum