Zusammenhang zwischen einem ’ruhigen Geist’ und besserer Selbstkontrollfähigkeit

- EN- DE
Die Selbstkontrolle von Menschen zeigt sich in der Stabilität ihrer neuronalen Prozesse. Menschen mit einem ,,ruhigeren Geist" - ihre neuronalen Prozesse dauern im Schnitt länger und wechseln im Vergleich zu anderen weniger hin und her - haben eine höhere Selbstkontrolle. Zu diesem Ergebnis kommen Dr. Tobias Kleinert , Markus Heinrichs und Bastian Schiller vom Institut für Psychologie der Universität Freiburg gemeinsam mit Kyle Nash und Josh Leota von der University of Alberta/Kanada und Thomas König vom Universitätsspital Bern/Schweiz. Ihre Forschungsarbeit wird im Fachjournal Psychological Science veröffentlicht. Das akzeptierte Paper ist bereits jetzt als Preprint online abrufbar. Unterschiede in der Selbstkontrolle aufgrund anderer Organisation des Gehirns. ,,Selbstkontrolliertes Verhalten ist wichtig, um langfristige Ziele zu erreichen - beispielsweise, wenn wir auf hochkalorische Lebensmittel verzichten, um Überschüssige Pfunde loszuwerden", erklärt Schiller.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience