,,Unsere 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass essenzielle Faktoren der Selenoproteinsynthese ein umfangreiches Netzwerk von Interaktionen am Ribosom ausbilden und dabei ribosomale Elemente direkt einbeziehen", sagt Erstautor Dr. Tarek Hilal, Forscher am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie und der Core Facility ,,BioSupraMol" der Freien Universität Berlin. ,,Dabei wirken hochspezifische Proteine, eine Selenocysteinyl-tRNA und ein Selenocystein spezifisches regulatorisches RNA-Element zusammen, um das Ribosom auf die Selenoproteinsynthese einzustellen."
Das Spurenelement Selen ist essenziell für die menschliche Gesundheit und in Form der Aminosäure Selenocystein ein elementarer Baustein der Proteine diverser Lebewesen. Im Menschen sind 25 sogenannte ,,Selenoproteine" bekannt, die bei vielfältigen Prozessen beteiligt sind, etwa der Schilddrüsenhormonsynthese, der Entgiftung von Radikalen oder der Immunabwehr. Störungen des Selenhaushalts stehen im Verdacht, schwerwiegende Krankheiten wie Diabetes oder Krebs zu begünstigen; genetische Defekte bei der Selenoproteinsynthese können sich bereits während der embryonalen Entwicklung tödlich auswirken.
,,Unsere Studie setzt die in langjähriger Forschung untersuchten einzelnen Mosaiksteine zu einem Überraschenden Gesamtbild zusammen", konstatiert Tarek Hilal. ,,Wir konnten fundamentale Unterschiede der Selenoproteinsynthese von Menschen und Bakterien aufzeigen und hoffen damit den Grundstein zur Entwicklung neuer Therapien selenabhängiger Krankheiten zu legen."
Onlinepublikation
Hilal, T., Killam, B. Y., Grozdanovic, M., Dobosz-Bartoszek, M., Loerke, J., Bürger, J., Mielke, T., Copeland, P. R., Simonovic, M., & Spahn, C. M. T. (2022). Structure of the mammalian ribosome as it decodes the selenocysteine UGA codon. Science, 376(6599), 1338-1343. https://doi.org/10.1126/science.abg3875Der eingebettete Frame kann nicht dargestellt werden <a width="100" height="500" >Tweets by @FU_Berlin</a> <script>!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+"://platform.twitter.com/widgets.js";fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,"script","twitter-wjs");</script>