Wenn hyperaktive Proteine krank machen

Der Krebsforscher Jürgen Ruland wurde mit den Leibniz-Preis 2021 der Deutschen F
Der Krebsforscher Jürgen Ruland wurde mit den Leibniz-Preis 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Andreas Heddergott / TUM
Der Krebsforscher Jürgen Ruland wurde mit den Leibniz-Preis 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Andreas Heddergott / TUM Forscher finden Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs - Autoimmunerkrankungen, bei denen die körpereigenen Abwehrkräfte gesundes Gewebe angreifen, können lebensgefährlich sein und alle Organe befallen. Ein Forschungs-Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt eine mögliche Ursache dieser selbstzerstörerischen Attacken des Immunsystems gefunden: ein überaktives RANK-Protein an der Oberfläche von B-Zellen. Die Forschung eröffnet neue Möglichkeiten der Therapie. Das Immunsystem ist ein zweischneidiges Schwert: Es schützt den Organismus normalerweise höchst effizient vor Bakterien, Viren oder Pilzinfektionen. Doch die Abwehrzellen können sich auch gegen körpereigenes Gewebe richten und Autoimmunerkrankungen auslösen. Dazu gehören beispielsweise rheumatoide Arthritis oder Lupus erythematodes, eine Krankheit, die mit chronischen Entzündungen der Haut, der Gelenke, des Nervensystems und der inneren Organe einhergeht.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience