SARS-CoV-2: Schnelltests nur bedingt zuverlässig

Die evaluierten SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests dreier Hersteller. Eine Bande be
Die evaluierten SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests dreier Hersteller. Eine Bande bei C zeigt an, dass der Test technisch funktioniert hat und auswertbar ist. Eine Bande bei T zeigt ein positives Ergebnis, eine fehlende ein negatives. (Bild: Manuel Krone / Institut für Hygiene und Mikrobiologie)
Die evaluierten SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests dreier Hersteller. Eine Bande bei C zeigt an, dass der Test technisch funktioniert hat und auswertbar ist. Eine Bande bei T zeigt ein positives Ergebnis, eine fehlende ein negatives. (Bild: Manuel Krone / Institut für Hygiene und Mikrobiologie) - Gängige Schnelltests auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus erkennen Infizierte deutlich seltener als ein PCR-Test. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams der Würzburger Universitätsmedizin. Im Bemühen, die Corona-Pandemie einzudämmen, sind Antigen-Schnelltests derzeit ein weit verbreitetes Instrument. In der Schule, vor dem Besuch von Kulturveranstaltungen, auf der Fahrt in den Urlaub: Überall ist ein negatives Testergebnis der Schlüssel zum Einlass.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience