Gewebe des menschlichen Gebärmutterhalses und Organoide, die aus ektozervikalen geschichteten Plattenepithelzellen (grün) und endozervikalen säulenförmigen (rot) Epithelstammzellen stammen. Die Ektozervix kann nur geschichtete Organoide hervorbringen, die Endozervix enthält jedoch zwei Stammzelltypen, aus denen sich säulenförmige und metaplastische geschichtete Organoide produzieren lassen. ( Universität Würzburg)
Gewebe des menschlichen Gebärmutterhalses und Organoide, die aus ektozervikalen geschichteten Plattenepithelzellen ( grün ) und endozervikalen säulenförmigen ( rot ) Epithelstammzellen stammen. Die Ektozervix kann nur geschichtete Organoide hervorbringen, die Endozervix enthält jedoch zwei Stammzelltypen, aus denen sich säulenförmige und metaplastische geschichtete Organoide produzieren lassen. Universität Würzburg) - Wie entstehen Tumoren am Gebärmutterhals? Zu dieser Frage sind jetzt viele neue Details bekannt. Zu verdanken ist das auch Dr. Cindrilla Chumduri vom Biozentrum. In der biomedizinischen Forschung werden zunehmend Organoide eingesetzt. Das sind im Labor hergestellte organähnliche Strukturen, die nur wenige Millimeter groß sind. Mit Organoiden lassen sich Lebensvorgänge und die Wirkung von Medikamenten untersuchen.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.