Neuer Antikörpertest: vielseitig, sicher und schnell

- EN- DE
Erstautorin Julia Klüpfel mit einem der Mess-Chips im Labor des TranslaTUM. Bild
Erstautorin Julia Klüpfel mit einem der Mess-Chips im Labor des TranslaTUM. Bild: S. Kissel / TUM
Erstautorin Julia Klüpfel mit einem der Mess-Chips im Labor des TranslaTUM. Bild: S. Kissel / TUM Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern - Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper verfügt, sei es durch eine Überstandene Infektion oder durch eine Impfung. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben nun einen solchen Antikörper-Schnelltest entwickelt. Derzeit liefert er das Ergebnis innerhalb von acht Minuten; geplant ist, die Bearbeitungszeit auf vier Minuten zu reduzieren. Zur Prüfung, ob eine Person über Antikörper gegen das neue Corona-Virus verfügt, gibt es derzeit mehr als 20 verschiedene Testverfahren. Zwischen zehn Minuten und zweieinhalb Stunden muss man dabei auf das Ergebnis warten. Bei vielen Verfahren reduzieren Matrix-Effekte die Empfindlichkeit.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience