Neue Broschüre mit Tipps für privaten Umgang mit FFP2-Masken

,,Es gilt die Sieben-Tage-Regel": Broschüre gibt Tipps für den richtigen Umgang mit FFP2-Masken im Privatgebrauch - Doktorandin Saskia Kerkeling zeigt einige der Masken, die sie gemeinsam mit Christian Sandten untersucht hat. (Foto: FH Münster/K. Kipp) In den Hochsicherheitslaboren des WWU-Instituts für Molekulare Virologie haben Wissenschaftler experimentelle Untersuchungen zur Temperaturstabilität des SARS-CoV-2-Erregers auf FFP2-Atemschutzmasken durchgeführt (Foto: WWU/Münster View) Münster/Steinfurt (fh/mfm) - Immer mehr Menschen tragen auch im privaten Umfeld FFP2-Masken, um sich und andere vor dem SARS-CoV-2-Erreger zu schützen. Worauf Anwender achten sollten, was sich hinter der ,,Sieben-Tage-Regel" verbirgt und warum der Backofen unter bestimmten Voraussetzungen eine Option zur Aufbereitung der Masken für den Privatgebrauch ist, erläutert eine neue Broschüre. Erarbeitet haben die Forscherinnen und Forscher der FH Münster sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) als Ergebnis eines vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geförderten Forschungsprojektes. Die Handreichung ist ab sofort als kostenloser Download verfügbar. ,,Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Situation sind die im Vergleich zu einfachen Mund-Nase-Bedeckungen deutlich wirkungsvolleren FFP2-Masken zu einer begehrten Ware geworden.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience