Forschende entschlüsseln Reaktionswege bei der Interphasenbildung in Lithium Batterien
Um die Lithium-Ionen-Batterie weiterzuentwickeln, ist es notwendig, sämtliche Prozesse und Reaktionen in ihrem Inneren bis ins kleinste Detail zu verstehen. Insbesondere Interphasen, die für die Performanz, Sicherheit und Lebensdauer der Energiespeicher essenziell sind, sind bisher nur unzureichend untersucht. Denn gegenüber gängigen Verfahren für die Probenvorbereitung sind sie besonders anfällig. Ein Team des MEET Batterieforschungszentrums um den Wissenschaftler Marco Leißing hat nun mittels Isotopenmarkierung und gaschromatographischer Untersuchung die Reaktionswege während der Formierung analysiert. So konnten die Forschenden nicht nur bekannte Reaktionsgleichungen bei der Interphasenbildung bestätigen, sondern auch neue Erkenntnisse über das Zersetzungsprodukt Methan liefern. Grundlegender Ansatz für ein besseres Verständnis der Interphasenbildung. "Die direkte Analyse von Interphasen und deren Ausbildung ist nur sehr begrenzt möglich.
Advert