Bei einer Nebenniere mit eine gutartige Nebennierenadenom (links) ist der dem Protein-Kinase-A-Signalweg verändert (Mitte). Die Betroffenen entwickeln in der Folge die typischen Cushing-Syndrom-Merkmale. ( Isabel Weigand)
Bei einer Nebenniere mit eine gutartige Nebennierenadenom ( links ) ist der dem Protein-Kinase-A-Signalweg verändert ( Mitte ). Die Betroffenen entwickeln in der Folge die typischen Cushing-Syndrom-Merkmale. Isabel Weigand) - Eine Genmutation ist für viele Fälle des Cushing-Syndroms verantwortlich. Wie ein Team des Würzburger Uniklinikums jetzt zeigen konnte, sorgt sie durch ihr Eingreifen an einer zentralen Stelle für den fatalen Kortison-Anstieg. Von außen betrachtet, sind die Symptome klar: Menschen, die an einem endogenen Cushing-Syndrom erkrankt sind, fallen durch ihr bauchbetontes Übergewicht auf, ihr Gesicht ist rund, der Nacken kräftig. Klar sind auch die medizinischen Parameter, die mit dieser Krankheit einhergehen: Bluthochdruck, eine Muskelschwäche, Diabetes und eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte sind die klassischen Begleiterscheinungen. Weniger klar waren bislang die molekularen Ursachen des endogenen Cushing-Syndroms.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.