Der kombinatorische Druck ermöglicht eine präzise Steuerung der Mischung von Perowskit-Precursor-Tinten während der Filmherstellung - wie in einem gewöhnlichen Tintenstrahldrucker. (Quelle: iris-adlershof.de)
Der kombinatorische Druck ermöglicht eine präzise Steuerung der Mischung von Perowskit-Precursor-Tinten während der Filmherstellung - wie in einem gewöhnlichen Tintenstrahldrucker. (Quelle: iris-adlershof.de) - Forscher:innen des Innovation Lab HySPRINT am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben mit einem Tintenstrahldruckverfahren eine Reihe von Photodetektoren hergestellt, die auf einem Halbleiter aus dem Mineral Perowskit basieren. Forscher:innen des Innovation Lab HySPRINT am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben mit einem Tintenstrahldruckverfahren eine Reihe von Photodetektoren hergestellt, die auf einem Halbleiter aus dem Mineral Perowskit basieren. Durch das Mischen von nur drei Tinten konnten die Forscher:innen die Eigenschaften dieses Halbleiters während des Druckvorgangs präzise einstellen. Der Tintenstrahldruck ist in der Industrie bereits eine etablierte Herstellungsmethode, die eine schnelle und kostengünstige Verarbeitung von Lösungen ermöglicht. Die Erweiterung der Möglichkeiten in diesem Druckverfahren eröffnet neue Möglichkeiten für die Herstellung verschiedenartiger elektronischer Komponenten in einem einzigen Druckschritt - Wundermaterial Metallhalogenid-Perowskite . Metallhalogenid-Perowskite faszinieren durch ihre große Bandbreite an möglichen Anwendungen.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.