Biomarker für Schweregrad einer Covid-19-Infektion

So dürfte hFwe-Lose einen schweren Verlauf einer Covid19-Infektion vorhersagen:
So dürfte hFwe-Lose einen schweren Verlauf einer Covid19-Infektion vorhersagen: Sind vor einer Infektion viele Lungenzellen in keinem ,,optimalen’ Zustand und exprimieren deshalb das hFwe-Lose-Gen stark, ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf hoch. Umgekehrt weist eine niedrige Expression des Gens auf eine gute ,,Zellfitness’ hin. Ein schwerer Infektionsverlauf ist unwahrscheinlich.
So dürfte hFwe-Lose einen schweren Verlauf einer Covid19-Infektion vorhersagen: Sind vor einer Infektion viele Lungenzellen in keinem ,,optimalen' Zustand und exprimieren deshalb das hFwe-Lose-Gen stark, ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf hoch. Umgekehrt weist eine niedrige Expression des Gens auf eine gute ,,Zellfitness' hin. Ein schwerer Infektionsverlauf ist unwahrscheinlich. Hohe Aktivität des Gens hFwe-Lose in der Lunge sagt schweren Verlauf der Erkrankung voraus Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eines internationalen Forschungsteams mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Herzund Lungenforschung in Bad Nauheim haben mit der Gen-Isoform hFwe-Lose einen Biomarker identifiziert, der den "Fitness-Grad" von Lungenepithelzellen anzeigt. Damit kann zukünftig prognostiziert werden, ob eine Person nach einer Covid19-Infektion einen schweren Krankheitsverlauf zu erwarten hat. Auch viele Monate nach dem Beginn der Covid-19-Pandemie ist noch immer nicht eindeutig geklärt, warum einige Patienten nach einer Sars-CoV-2-Infektion sehr schwer und bisweilen mit einem tödlichen Verlauf erkranken, während andere Patienten nur geringe Symptome aufweisen. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Rajan Gogna von der Universität Kopenhagen haben zusammen mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Herzund Lungenforschung in Bad Nauheim deshalb nach Möglichkeiten gesucht, mit Hilfe von Biomarkern eine Prognose über den Verlauf einer Sars-CoV-2-Infektion abgeben zu können.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience