Wasserstoff als klimaneutraler Treibstoff
Mitarbeiter/-innen Studienbewerber/-innen Studierende und Promovierende Wissenschaftler/-innen Alumni und Fördernde - Wissenschaftsteam der Freien Universität, der Universität Bochum und der Universität Linz gelingt erstmals, die Zufuhr von Protonen in einer Hydrogenase-Reaktion experimentell zu verfolgen Wissenschaftler der Freien Universität, der Universität Bochum und der Universität Linz haben Hinweise für das Design sogenannter biomimetischer Katalysatoren gefunden - also chemische Komplexe, die biologische Prozesse nachahmen - die für die Produktion von Wasserstoffgas (H2) als klimaneutralem Treibstoff nötig sind. Ihnen gelang es erstmals, die Zufuhr von Protonen in einer enzymatischen Reaktion experimentell zu verfolgen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Journal of the American Chemical Society (JACS) veröffentlicht. In der Natur wird die Produktion von Wasserstoffgas durch biologische Nanomaschinen katalysiert, die als Hydrogenasen bekannt sind. Diese Enzyme sorgen in vielen Mikroorganismen dafür, dass überschüssige Energie in Wasserstoffgas (H2) umgewandelt wird, zum Beispiel als flüchtiges Nebenprodukt von Photosynthese oder Atmung. Hydrogenasen geben pro Sekunde mehr als 10. Moleküle H2 ab, weshalb ein großes Interesse in der Aufklärung der enzymatischen Reaktionsprinzipien besteht.
Advert