Ozeanströmungen spielen eine wichtige Rolle für das Klima der Erde. Zum Ozean-Tag für Kieler Schulen nehmen Meeresforschende Schülerinnen und Schüler mit auf Entdeckungsreise.
Archivfoto: Future Ocean, Uli Kunz
Foto zum Herunterladen: www.uni-kiel.de//pm/2016/2016-168-1.jpg
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe können im Rahmen des Ozean-Tages am Mittwoch, 8. Juni, in den „Ozean der Zukunft“ eintauchen. In fünf Vorträgen nehmen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ sie mit auf Entdeckungsreise. Dabei geht es unter anderem um Ozeanbeobachtung, Tsunamis und Meeressäugetiere.
Der Ozean-Tag findet im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) statt und beginnt um 9.00 Uhr. Die halbstündigen Vorträge beschäftigen sich mit der Beobachtung des Ozeans, Meeresschwämmen und Mikroorganismen, Pottwalen und anderen Säugetieren. Darüber hinaus gibt es wissenswertes über die Gefahren aus dem Ozean wie zum Beispiel Tsunamis oder über den Klimawandel zu erfahren, bei dem der Ozean eine zentrale Rolle spielt. Schulklassen können sich unter info [a] forschungs-werkstatt (p) de anmelden. Der Eintritt ist frei.
Referentinnen und Referenten:
Martin Visbeck
(Sprecher des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Mojib Latif
(GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Sebastian Krastel-Gudegast
(Institut für Geowissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Ute Hentschel-Humeida
(GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Dr. Uwe Piatkowski (GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel) und Dr. Kristina Lehnert (Institut für Terrestische und Aquatische Wildtierforschung Büsum)
Der Ozean-Tag ist eine gemeinsame Aktion der Kieler Forschungswerkstatt und des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“. Er findet zeitgleich zum internationalen „World Ocean Day“ statt, der weltweit auf die gravierenden Probleme im Umgang mit dem Ozean aufmerksam macht.
Zum ausführlichen Programm:
www.futureocean.org/de
www.forschungs-werkstatt.de
Das Wichtigste in Kürze:
Zeit: 8. Juni, 9:00 Uhr
Ort: Audimax, Universität Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel
Anmeldung von Schulklassen unter info [a] forschungs-werkstatt (p) de
Eintritt frei und barrierefrei
Meereswissenschaftliche Vorträge für junge Zuhörerinnen und Zuhörer
Advert