Forschungsschiff kommt zum Geburtstag nach Hamburg
Seit 25 Jahren im Dienst der Wissenschaft: Das von der Universität Hamburg betriebene Forschungsschiff METEOR läuft zum Geburtstag seinen Heimathafen Hamburg an und macht am 30. September 2011 um 12 Uhr an der überseebrücke fest. Während des „Open Ship“ kann die interessierte öffentlichkeit das Schiff an zwei Tagen besichtigen.
Das FS METEOR zählt dank kontinuierlicher Anpassungen an die Erfordernisse der Wissenschaftler/innen zu den modernsten Forschungsschiffen der Welt; über eine Million Seemeilen legte das Schiff in den letzten 25 Jahren zurück und 8.000 Wissenschaftler/innen forschten während ihrer 85 Expeditionen auf nahezu allen Weltmeeren.An den Feierlichkeiten im Internationalen Maritimen Museum Hamburg nehmen neben Wissenschaftlern der großen meereskundlichen Institute unter anderem auch Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) teil. Während des Festaktes wird die Sonderausstellung „25 Jahre FS METEOR – Ein Forschungsschiff und seine Geschichte(n)“ eröffnet. Unter gleichem Titel erscheint ein Buch, in dem 24 renommierte Autoren die Leser mit auf Expedition nehmen.
Einen Eindruck vom Leben und der Arbeit an Bord wird während des „Open Ship“ am Samstag, dem 1. Oktober, und Sonntag, dem 2. Oktober 2011 geboten.
Crew und Wissenschaftler führen die Gäste durch die Labore, auf die Brücke und zeigen verschiedene wissenschaftliche Großgeräte. „Wir möchten allen Menschen die Gelegenheit geben, das Forschungsschiff einmal genauer kennenzulernen und freuen uns auf viele Besucher“, so Kapitän Niels Jakobi, der gemeinsam mit dem Ozeanographen Detlef Quadfasel in der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe an der Universität Hamburg den weltweiten Einsatz von FS METEOR und FS MARIA S. MERIAN koordiniert.
An der Jubiläumsfeier im Internationalen Maritimen Museum können Medienvertreter/innen nur nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.
Medienvertreter/innen, die über die Ankunft des FS METEOR berichten, können nach vorheriger Anmeldung das Forschungsschiff in der Zeit von etwa 12.30 Uhr – 14.00 Uhr besichtigen und an Bord s führen.
Fotos können unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.ifm.zmaw.de