Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich Regelung und Netzdynamik [V000009752] | |
Workplace | Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Category | |
Position | |
Published | |
Suche nach
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Doktorand/in im Bereich Regelung und Netzdynamik Kontakt
Paul Maximilian RöhrigTelefon: +49 241 80-94937 E-Mail schreiben AnbieterLehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze Unser ProfilDer Lehrstuhl für Aktive Energieverteilnetze (AEV) des Instituts für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) gehört zur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen University. Wir erforschen wesentliche Bausteinen des zukünftigen elektrischen Energiesystems, die den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft ermöglichen. Wir entwickeln Ansätze zur Planung und zum Betrieb zukünftiger Multi-Energiesysteme unter Nutzung von Optimierungs- und KI-Tools. Außerdem setzen wir die entwickelten Mechanismen in unserem Verteilnetzlabor um und analysieren zukünftige Netzleitsysteme. Die Kooperation mit dem Fraunhofer Zentrum Digitale Energie ermöglicht die Anwendungsnahe Forschung in einem relevanten Themengebiet. Dabei nutzen wir den intensiven Austausch zwischen unseren einzelnen Forschungsgruppen sowie dem gesamten IAEW, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und zu erforschen. Ihr ProfilDu verfügst über einen sehr guten Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik oder einem verwandten Studiengang (z. B. Informatik, Mathematik Maschinenbau, Physik). Du beherrschst die deutsche und englische Sprache fließend in Wort und Schrift. Du begeisterst Dich für die Bearbeitung von Forschungsfragen innerhalb innovativer und anwendungsorientierter Projekte in Zusammenarbeit mit namhaften Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Dabei analysierst Du komplexe Problemstellungen, entwickelst kreative Lösungen und setzt diese konsequent um. Du verfügst über ein hohes Maß an Eigenorganisation und Selbstständigkeit, schätzt aber ebenso die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Es bereitet Dir Freude, Deine wissenschaftlichen Ergebnisse sowohl schriftlich als auch in Präsentationen mit Kolleg:innen sowie einem wissenschaftlichen Fachpublikum zu teilen. Du bist motiviert, Dir ein tiefgehendes technisches Fachwissen anzueignen und Dich kontinuierlich als professionelle Forscherin oder professioneller Forscher weiterzuentwickeln. Du bist hoch motiviert, innovative Ansätze und Lösungen zu entwickeln, die die Entwicklung und den Betrieb eines klimafreundlichen und zuverlässigen Energiesystems ermöglichen. Du hast ein ausgeprägtes Interesse an elektrischer Energietechnik, wobei Erfahrungen in einem der folgenden Forschungsbereiche von Vorteil sind:
Ihre AufgabenAls Teil unseres Teams wirst Du in innovativen Forschungsprojekten im Bereich des Verteilnetzbetriebs mit dem Ziel der Promotion arbeiten. Durch den engen Austausch mit Industrie und Wissenschaft hast Du die Möglichkeit, dein Fachwissen zu vertiefen, ein umfangreiches Netzwerk aufzubauen und aktiv an der Gestaltung einer klimafreundlichen Zukunft mitzuwirken. Je nach Interesse und Forschungsprojekt kommen dabei unterschiedliche sowohl experimentelle als auch simulative Methoden zum Einsatz. Darüber hinaus unterstützt Du die universitäre Lehre, e.g., durch Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Projektarbeiten.
Unser AngebotDie Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Über unsDie RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. 52062 Aachen E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
FooterServiceWeitere AngeboteWeitere EinrichtungenDiese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 206403. |
Related News
27 May 2024
Moving Components in Miniature
30 November 2023
Radar signatures for drones: Measurement campaign in BiRa test facility
5 May 2023
TU Ilmenau develops bio-inspired microphone for speech recognition